Live auction - bga_1051591 - GALLIEN - PICTONES (Region die Poitiers) Statère d’or bas à la joue tatouée, revers à gauche
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Type : Statère d’or bas à la joue tatouée, revers à gauche
Datum: Ier siècle avant J.-C.
Name der Münzstätte / Stadt : Poitiers (86)
Metall : Elektrum
Durchmesser : 20 mm
Stempelstellung : 3 h.
Gewicht : 6,91 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Monnaie bien identifiable, avec des reliefs très émoussés ; de frappe molle. Patine de collection
N° im Nachschlagewerk :
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête (d’Ogmius) à droite, la joue ornée, le nez droit, la chevelure en grosses mèches, d’où partent des cordons perlés ; un symbole en forme de joug devant la bouche.
Rückseite
Titulatur der Rückseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Rückseite Aurige tenant une couronne dirigeant à gauche un cheval androcéphale casqué ; dessous, une main sur un joug.
Kommentare
Ce statère d’électrum est atypique par l’ornement (tatouage) de la joue au droit (à peine visible sur cet exemplaire), mais surtout par l’orientation du cheval au revers !
Excessivement rare, ce statère est du même type que la monnaie DT. S 3656 A du supplément du Nouvel Atlas Tome 4.
Sous le cheval, la main est bien visible sur cet exemplaire, traitée comme un peigne.
This electrum stater is atypical because of the ornament (tattoo) on the cheek on the right (barely visible on this example), but especially because of the orientation of the horse on the reverse! Extremely rare, this stater is of the same type as the coin DT. S 3656 A from the supplement to the New Atlas Volume 4. Under the horse, the hand is clearly visible on this example, treated like a comb
Excessivement rare, ce statère est du même type que la monnaie DT. S 3656 A du supplément du Nouvel Atlas Tome 4.
Sous le cheval, la main est bien visible sur cet exemplaire, traitée comme un peigne.
This electrum stater is atypical because of the ornament (tattoo) on the cheek on the right (barely visible on this example), but especially because of the orientation of the horse on the reverse! Extremely rare, this stater is of the same type as the coin DT. S 3656 A from the supplement to the New Atlas Volume 4. Under the horse, the hand is clearly visible on this example, treated like a comb