+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

E-auction 72-35009 - bga_227418 - GALLIEN - AULERCI EBUROVICES (Region die Évreux) Quart de statère au sanglier, avers géométrique

GALLIEN - AULERCI EBUROVICES (Region die Évreux) Quart de statère au sanglier, avers géométrique fSS
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.

KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : 280 €
Preis : 331 €
Höchstgebot : 350 €
Verkaufsende : 01 September 2014 15:05:30
Bieter : 7 Bieter
Type : Quart de statère au sanglier, avers géométrique
Datum: c. 60-50 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Évreux (27)
Metall : Elektrum
Durchmesser : 14,5 mm
Stempelstellung : 3 h.
Gewicht : 1,51 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Monnaie d’un module exceptionnel, frappé sur un petit flan scyphate avec un éclatement de métal à 7 heures au droit. Frappe centrée mais plat de frappe sur l'œil au droit et sur l’avant du cheval au revers
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête humaine stylisée à gauche, les cheveux figurés par trois lignes parallèles ; derrière, quatre globules et une croisette ; au-dessous un fleuron ; l’œil est évidé.

Rückseite


Titulatur der Rückseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Rückseite Cheval stylisé bondissant à droite, avec les restes de l'aurige au-dessus du cheval ; sous le cheval, un sanglier tourné à droite (un gobule entre les pattes).

Kommentare


Si les hémistatère sont assez communs pour ce monnayage, les quarts sont plus exceptionnels !
Connus pour le type au loup, pour le type au sanglier, mais de style réaliste (DT. 2399-2340), le type dégénéré ou géométrique (DT. 2406-2407) n’est pas connu en quart de statère. Cet exemplaire semble pourtant devoir être intégrer auprès de ces hémistatères de la variété 7.
Autre différence frappante, le quart au sanglier DT. 2400 a bien un sanglier au revers mais pas sur la tempe au droit.
Si un quart au poisson a été publié sous le DT. S 2407A, le type classique ne serait pas attesté sans l’exemplaire proposé ici.
While hemistaters are fairly common for this coinage, quarters are more exceptional! Known for the wolf type, for the boar type, but in a realistic style (DT. 2399-2340), the degenerate or geometric type (DT. 2406-2407) is not known as a quarter stater. This example, however, seems to have to be included with these hemistaters of variety 7. Another striking difference is that the quarter stater with the boar DT. 2400 does indeed have a boar on the reverse but not on the temple on the obverse. If a quarter stater with the fish was published under DT. S 2407A, the classical type would not be attested without the example offered here.

Historischer Hintergrund


GALLIEN - AULERCI EBUROVICES (Region die Évreux)

(2. – 1. Jahrhundert v. Chr.)

Die Aulerci wurden in drei Stämme unterteilt: Aulerci Diablintes, Aulerci Cenomani und Aulerci Éburovices. Das Gebiet von Aulerques Éburovices entspricht dem heutigen Departement Eure. Sie werden mehrfach in Caesars Kommentaren zitiert. Letzteren zufolge hätten sie 56 v. Chr. ihren den Römern zugeneigten Senat massakriert und sich den Unelles und den aufständischen Lexoviens angeschlossen. Im Jahr 52 v. Chr. stellten sie der Entsatzarmee ein Kontingent von dreitausend Mann zur Verfügung. : Caesar (BG.(II, 34; III, 17, 29; VII, 4, 75; VIII, 7). Kruta: 72.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

10 Livres Tournois gravé FRANKREICH  1719 Dor.01 fS
10 Livres Tournois gravé FRANKREICH 1719 Dor.01 fS
2100.00 €
10 Livres Tournois typographié FRANKREICH  1720 Dor.21 SS
10 Livres Tournois typographié FRANKREICH 1720 Dor.21 SS
180.00 €
50 Francs CÉRÈS FRANKREICH  1936 F.17.30 VZ+
50 Francs CÉRÈS FRANKREICH 1936 F.17.30 VZ+
350.00 €
50 Francs BLEU ET ROSE FRANKREICH  1924 F.14.37 fVZ
50 Francs BLEU ET ROSE FRANKREICH 1924 F.14.37 fVZ
105.00 €
5 NF sur 500 Francs Victor HUGO FRANKREICH  1959 F.52.02 fST+
5 NF sur 500 Francs Victor HUGO FRANKREICH 1959 F.52.02 fST+
1500.00 €
GALLIEN - AULERCI EBUROVICES (Region die Évreux) Quart de statère au sanglier, avers géométrique fSS
GALLIEN - AULERCI EBUROVICES (Region die Évreux) Quart de statère au sanglier,
331.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr