+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fco_1008532 - FRANZÖSISCHE KOLONIEN - Charles X, für Martinique und Guadeloupe 10 Centimes Charles X 1827 La Rochelle - H

FRANZÖSISCHE KOLONIEN - Charles X, für Martinique und Guadeloupe 10 Centimes Charles X 1827 La Rochelle - H fSS
35.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : 10 Centimes Charles X
Datum: 1827
Name der Münzstätte / Stadt : La Rochelle - H
Prägemenge : 300000
Metall : Bronze
Durchmesser : 30 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 19,20 g.
Rand cordonnée
Kommentare zum Erhaltungszustand:
coup au revers
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite CHARLES X ROI - DE FRANCE.
Beschreibung Vorderseite portrait lauré à gauche de Charles X.

Rückseite


Titulatur der Rückseite COLONIES FRANÇAIS / 1827.
Beschreibung Rückseite inscriptions 10 / CENT. dans une couronne de laurier.

Kommentare


En 1827, les monnaies de 5 Centimes et 10 Centimes sont frappées pour utilisation à la Martinique et la Guadeloupe.

Historischer Hintergrund


FRANZÖSISCHE KOLONIEN - Charles X, für Martinique und Guadeloupe

Ursprünglich von den Arawaks und dann von der Karibik bevölkert, wurde Martinique 1502 von Christoph Kolumbus auf seiner vierten Reise entdeckt. Im Jahr 1635 wurde dort im Namen des Königs von Frankreich und der Compagnie des Îles d'Amérique eine erste Kolonie gegründet. Die Ausweitung der Plantagen führte zur Ausrottung der indigenen Arawak-Bevölkerung. Gegen Mitte des 17. Jahrhunderts ruinierte die Tabakkrise die kleinen weißen Pflanzer und etablierte dauerhaft eine Wirtschaft, die auf der Monokultur von Zuckerrohr in den Händen reicher Pflanzer basierte. Wer auf der Suche nach billigen Arbeitskräften ist, greift in die Sklaverei. Zwischen 1794 und 1802, dann zwischen 1809 und 1814 war die Insel von den Engländern besetzt. 1848 wurde die Sklaverei abgeschafft. Pflanzer greifen dann auf Vertragsverträge zurück. Als Konkurrenz zum Rübenanbau steckte diese Monoindustrie Ende des 19. Jahrhunderts in einer Krise. Im Jahr 1902 zerstörte der Ausbruch des Mount Pelée die Stadt Saint-Pierre vollständig und tötete 30.000 Menschen. Im Jahr 1946 wurde die Insel zum Überseedepartement.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

100 Dong VIETNAM  1951 P.062b S
100 Dong VIETNAM 1951 P.062b S
7.00 €
LOUIS XIV  THE SUN KING  Écu, portrait à la mèche courte 1645 Paris, Monnaie du Louvre VZ
LOUIS XIV "THE SUN KING" Écu, portrait à la mèche courte 1645 Paris, Monnaie
950.00 €
FRANZÖSISCHE KOLONIEN - Charles X, für Martinique und Guadeloupe 10 Centimes Charles X 1827 La Rochelle - H fSS
FRANZÖSISCHE KOLONIEN - Charles X, für Martinique und Guadeloupe 10 Centimes 
35.00 €
1 franc États Généraux 1989  F.228/2 VZ62
1 franc États Généraux 1989 F.228/2 VZ62
3.00 €
GALLIEN - ARVERNI (Region die Clermont-Ferrand) Médaille, Reproduction du Statère d’or à la joue barrée et au triskèle, n°231 VZ
GALLIEN - ARVERNI (Region die Clermont-Ferrand) Médaille, Reproduction du Stat
85.00 €
ALGERIEN 2 Dinars carte de l’Algérie / dromadaire an 1426 2005  fST
ALGERIEN 2 Dinars carte de l’Algérie / dromadaire an 1426 2005 fST
2.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr