Live auction - bfe_402103 - ÉVÊCHÉ DE MENDE - ANONYME Obole
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Schätzung : | 4 500 € |
Preis : | 2 800 € |
Höchstgebot : | 2 800 € |
Verkaufsende : | 27 September 2016 16:58:25 |
Bieter : | 1 Bieter |
Type : Obole
Datum: n.d.
Name der Münzstätte / Stadt : Mende
Metall : Silber
Durchmesser : 15 mm
Stempelstellung : 4 h.
Gewicht : 0,41 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Cette obole est frappée sur un flan large, légèrement irrégulier et voilé. Exemplaire recouvert d’une patine grise
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Exemplaire de la collection Régis Chareyron illustré dans le corpus des monnaies du Languedoc carolingien et féodal et du Roussillon d’Ali Benebiba et Jean-Marie Diaz
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite S: PRIVATVS.
Beschreibung Vorderseite Buste de saint Privat de face, mîtré, coupant la légende en bas.
Übersetzung der Vorderseite (Saint Privat).
Rückseite
Titulatur der Rückseite + MIMAS CIVITAS.
Beschreibung Rückseite Croix cantonnée de quatre annelet reliés par un trait au cœur de la croix.
Übersetzung der Rückseite (Cité de Mende).
Kommentare
Cette monnaie figure parmi les monnaies les plus rares du monnayage féodal français et est absente du Boudeau. Un premier exemplaire découvert à Paladru a été acquis en 1846 par le Cabinet des médailles de Grenoble a été publié Gustave Vallier en 1875 et est reprise dans l’ouvrage d’Émile Caron en 1882. Les émissions de Mende sont également attestées par des sources archivistiques. En 1263, elles sont décriées, mais une nouvelle autorisation de frappe fut délivrée le 9 février 1266 et leur cours est confirmé dans un document du 8 novembre 1272.
This coin is among the rarest coins in French feudal coinage and is absent from Boudeau. A first example discovered in Paladru was acquired in 1846 by the Cabinet des médailles de Grenoble, was published by Gustave Vallier in 1875 and is included in the work of Émile Caron in 1882. The Mende issues are also attested by archival sources. In 1263, they were criticized, but a new authorization to strike was issued on February 9, 1266, and their rate is confirmed in a document dated November 8, 1272.
This coin is among the rarest coins in French feudal coinage and is absent from Boudeau. A first example discovered in Paladru was acquired in 1846 by the Cabinet des médailles de Grenoble, was published by Gustave Vallier in 1875 and is included in the work of Émile Caron in 1882. The Mende issues are also attested by archival sources. In 1263, they were criticized, but a new authorization to strike was issued on February 9, 1266, and their rate is confirmed in a document dated November 8, 1272.