+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bga_1011426 - GALLIEN - NORDGALLIEN - ÆDUI (BIBRACTE, Region die Mont-Beuvray) Denier à la tête casquée

GALLIEN - NORDGALLIEN - ÆDUI (BIBRACTE, Region die Mont-Beuvray) Denier à la tête casquée fVZ
90.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Denier à la tête casquée
Datum: c. 80-50 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Autun (71)
Metall : Silber
Durchmesser : 12 mm
Stempelstellung : 9 h.
Gewicht : 1,86 g.
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Flan court et décentré. Patine grise
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête casquée à gauche ; derrière, croix formée de quatre globules ; grènetis.

Rückseite


Titulatur der Rückseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Rückseite Cheval libre galopant à gauche ; un annelet pointé au-dessus et un autre entre les jambes ; un timon devant.

Historischer Hintergrund


GALLIEN - NORDGALLIEN - ÆDUI (BIBRACTE, Region die Mont-Beuvray)

(2. – 1. Jahrhundert v. Chr.)

Die Haeduer (Aedui), was man mit „die Heißen“ übersetzen könnte, waren nach den Arvernern sicherlich das bedeutendste Volk Galliens. Ihr Territorium erstreckte sich zwischen Seine, Loire und Saône auf die heutigen Departements Saône-et-Loire, Nièvre, Teil von Côte-d'Or und Allier. Sie nahmen eine strategische Position an der Trennlinie zwischen Mittelmeer, Atlantik und Ärmelkanal ein.. Die Haeduer, ständige Rivalen der Arverner, hatten diese nach dem Ende des Arvernerreiches und der Niederlage im Jahr 121 v. Chr. ersetzt.. -VS. Treue Verbündete der Römer seit Beginn des Zweiten Punischen Krieges, als Hannibal 218 v. Chr. durch Gallien zog. -VS. Ihrem Bündnis ist es zu verdanken, dass Domitius Ahenobarbus sein Eingreifen gegen die Allobroger im Jahr 121 v. Chr. rechtfertigen konnte. -VS. Die römische Intervention in Gallien und der Ausbruch des Krieges waren ihnen nicht fremd. Im Jahr 58 v. -VS. , appellierten die Häduer an Caesar, sie vor der suevischen Invasion des Ariovist zu schützen, die ihr Territorium bedrohte, und dann erneut, den helvetischen Vorstoß einzudämmen. Während der vergobret Liscus, oberster Magistrat der Haeduer, dem römischen Bündnis treu blieb, schloss sich ein Teil der Häduer-Oligarchie mit Dumnorix und Divitiacos dem gallischen Lager an. Die Haeduer blieben dem römischen Bündnis während des Krieges treu, obwohl Caesar die Zahl der an der gallischen Koalition beteiligten Haeduer auf 35.000 Mann schätzte.. Caesar nahm es ihnen nicht übel und sie erhielten direkt das Bürgerrecht, weil sie als „blutsverwandte Brüder der Römer“ galten.. Ihr Oppidum war Bibracte (Mont-Beuvray), aber sie gaben es 15 v. Chr. auf.. -VS. Augustodunum (Autun) gründen. Caesar (BG. I, 10, 33; VII, 32, 33); Strabo (G. IV, 3). Kruta: 21, 46, 69-70, 187, 251, 348-349, 351, 359, 362, 364-365.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

HISPANIA - SEKAISA - VALLE DE JALÒN (Duròn de Belmonte, province of Saragosse) Unité de bronze ou as, au cavalier S
HISPANIA - SEKAISA - VALLE DE JALÒN (Duròn de Belmonte, province of Saragosse)
70.00 €
LOUIS XVI Demi-sol dit  à l écu  1778 La Rochelle fSS
LOUIS XVI Demi-sol dit "à l'écu" 1778 La Rochelle fSS
16.00 €
MADAGASKAR - Freie Französische Streitkräfte 1 Franc 1943 Prétoria SS
MADAGASKAR - Freie Französische Streitkräfte 1 Franc 1943 Prétoria SS
11.00 €
2 francs Cérès, sans légende 1870 Paris F.264/1 S35
2 francs Cérès, sans légende 1870 Paris F.264/1 S35
120.00 €
2 francs Napoléon III, tête nue 1856 Paris F.262/4 VZ61
2 francs Napoléon III, tête nue 1856 Paris F.262/4 VZ61
1900.00 €
5000 Francs TRÉSOR PUBLIC FRANKREICH  1955 VF.36.00Sp fST+
5000 Francs TRÉSOR PUBLIC FRANKREICH 1955 VF.36.00Sp fST+
2150.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr