E-auction 177-110756 - fjt_405395 - DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille au module de 10 centimes pour le duc d’Orléans 1900
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : | 45 € |
Preis : | 23 € |
Höchstgebot : | 25 € |
Verkaufsende : | 05 September 2016 18:54:00 |
Bieter : | 4 Bieter |
Type : Médaille au module de 10 centimes pour le duc d’Orléans
Datum: 1900
Name der Münzstätte / Stadt : Paris
Metall : Messing
Durchmesser : 30 mm
Stempelstellung : 12 h.
Rand lisse
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite PHILIPPE - DUC D’ORLÉANS 1900.
Beschreibung Vorderseite Profil à gauche du duc d’Orléans.
Rückseite
Titulatur der Rückseite JE NE VENGERAI QUE LES INJURES FAITES Â LA NATION * PHILIPPE * / SUR HUIT LIGNES : JE / REPLACERAI / MON PAYS / AU PREMIER RANG / DES NATIONS / AVEC LE CONCOURS / DE TOUS LES VRAIS / FRANÇAIS.
Kommentare
Petit-fils de Louis-Philippe et frère de la reine Amélie, Philippe, duc d'Orléans est resté célèbre dans l'Histoire pour être retourné en France, en 1890, bravant ainsi les lois d'exil qui, depuis 1886, interdisaient la présence sur le territoire national de la famille royale. Après s'être présenté au bureau de recrutement de Paris pour faire son service militaire, il est arrêté, condamné à deux ans de prison et expulsé. À la mort de son père, en 1894, il devient prétendant au trône de France. Il meurt sans descendance en 1926.