+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

E-auction 616-600583 - fjt_998139 - DOYENS DE LA FACULTÉ DE MÉDECINE DE PARIS Joseph Philip 1782

DOYENS DE LA FACULTÉ DE MÉDECINE DE PARIS Joseph Philip VZ
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.

KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : 280 €
Preis : 125 €
Höchstgebot : 141 €
Verkaufsende : 03 Februar 2025 20:11:20
Bieter : 7 Bieter
Type : Joseph Philip
Datum: 1782
Metall : Silber
Durchmesser : 28,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 7,26 g.
Rand cannelée
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Belle patine grise hétérogène, légèrement irisée, présentant une partie de son brillant de frappe. Faible usure
N° im Nachschlagewerk :
F.4668  - Corre.3981  -  Fournié N°106

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite JOS. PHILIP. INTERVALL. GLANDAT. SAL. FAC. P. DEC.
Beschreibung Vorderseite Buste de Joseph Philip à gauche signé B. DUVIVIER.

Rückseite


Titulatur der Rückseite EX FIDE FIDUCIA ; À L'EXERGUE : 1780-1781 - 82.
Beschreibung Rückseite Alexandre le Grand assis sous sa tente buvant à une coupe, tandis que son médecin, Philippe, lui lit la lettre de dénonciation.
Übersetzung der Rückseite De sa foi vient sa confiance.

Kommentare


Joseph Philip est docteur de la Faculté de Reims en 1762, puis de Paris en 1764. Il exploita après son maître Louis Chomel le privilège de la distribution des médicaments dans les provinces pour le compte du roi ce qui était une lucrative opération. Le revers de ce jeton fait justement allusion à ces charges pharmaceutiques : le médecin Philippe est en train de lire à Alexandre, prêt à boire le breuvage qui lui a été servi, la lettre qui l’accuse injustement d’infidélité au roi.
Joseph Philip was a doctor of the Faculty of Reims in 1762, then of Paris in 1764. He exploited, after his master Louis Chomel, the privilege of distributing medicines in the provinces on behalf of the king, which was a lucrative operation. The reverse of this token alludes precisely to these pharmaceutical charges: the doctor Philippe is reading to Alexandre, ready to drink the beverage that has been served to him, the letter that unjustly accuses him of infidelity to the king.

Historischer Hintergrund


DOYENS DE LA FACULTÉ DE MÉDECINE DE PARIS

Die Medizinische Fakultät von Paris ist eine der vier Komponenten der Universität Paris, zusammen mit der Theologischen Fakultät, der Juristischen Fakultät und der Fakultät für Geisteswissenschaften. Im Jahr 1789 bestand es aus einhundertzweiundfünfzig Ärzten, von denen sieben mit der Lehrtätigkeit in den Bereichen Materia Medica, Physiologie, Pathologie, Pharmazie, Geburtshilfe, französische Chirurgie und lateinische Chirurgie beauftragt wurden. An der Spitze stand ein Dekan, dem auch die Bildung des Universitätsgerichts mit den Dekanen der Theologie und der Rechtswissenschaften sowie den vier Staatsanwälten der Philosophischen Fakultät oblag..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

LOUIS XV  THE WELL-BELOVED  Vingtième d écu aux branches d’olivier, tête ceinte d’un bandeau 1769  Metz SS
LOUIS XV "THE WELL-BELOVED" Vingtième d'écu aux branches d’olivier, tête ce
140.00 €
TUNESIEN - Französische Protektorate  Bon pour 1 Franc sans le nom du Bey AH1344 1926 Paris S
TUNESIEN - Französische Protektorate Bon pour 1 Franc sans le nom du Bey AH134
3.00 €
DOYENS DE LA FACULTÉ DE MÉDECINE DE PARIS Joseph Philip VZ
DOYENS DE LA FACULTÉ DE MÉDECINE DE PARIS Joseph Philip VZ
125.00 €
25 centimes Lindauer 1920  F.171/4 SS48
25 centimes Lindauer 1920 F.171/4 SS48
5.00 €
Dix centimes Napoléon III, tête nue 1853 Paris F.133/2 fST64 GENI
Dix centimes Napoléon III, tête nue 1853 Paris F.133/2 fST64 GENI
190.00 €
ZWEITES KAISERREICH Médaille, Traité de commerce franco-anglais fST
ZWEITES KAISERREICH Médaille, Traité de commerce franco-anglais fST
240.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr