Live auction - fjt_1067766 - DOYENS DE LA FACULTÉ DE MÉDECINE DE PARIS Joseph Philip, doyen 1782
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Type : Joseph Philip, doyen
Datum: 1782
Metall : Silber
Durchmesser : 28 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 7,44 g.
Rand cannelée
Punze : sans poinçon
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Patine hétérogène, légèrement irisée, présentant des traces de manipulation
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Ex. vente Bourgey lot 239
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite JOS. PHILIP INTERVALL GLANDAT. SAL. FAC. P. DEC..
Beschreibung Vorderseite Buste de profil à gauche de Joseph Philippe Intervall. Signé : B. DUVIVIER F..
Rückseite
Titulatur der Rückseite PRO REGE REGNO ET UNIVERSIT. PARIS ; À L'EXERGUE : PRECES FUND. 1782.
Beschreibung Rückseite Hygiè debout à gauche, sacrifiant sur un autel allumé.
Übersetzung der Rückseite Pour le Roi, le Royaume et l'Université de Paris.
Kommentare
Pourfour fut spécialiste d'anatomie et oculiste ainsi qu'avocat au parlement. Il donna son nom à un syndrome que nous trouvons signalé à http://www.alrf.asso.fr/site/techniques/mbrsup/b_bis.htm.
Pourfour was a specialist in anatomy and oculist, as well as a lawyer in parliament. He gave his name to a syndrome that we find reported at http://www.alrf.asso.fr/site/techniques/mbrsup/b_bis.htm
Pourfour was a specialist in anatomy and oculist, as well as a lawyer in parliament. He gave his name to a syndrome that we find reported at http://www.alrf.asso.fr/site/techniques/mbrsup/b_bis.htm