10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v13_0975 - DIOCLETIANUS Follis ou nummus

DIOCLETIANUS Follis ou nummus fVZ
MONNAIES 13 (2001)
Startpreis : 91.47 €
Schätzung : 182.94 €
Erzielter Preis : 118.91 €
Anzahl der Gebote : 3
Höchstgebot : 182.94 €
Type : Follis ou nummus
Datum: 305-306
Name der Münzstätte / Stadt : Lyonnaise, Lyon
Metall : Kupfer
Durchmesser : 28 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 9,60 g.
Seltenheitsgrad : R1
Emission: 2e
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Beau portrait. Flan large. Type rare. Patine marron
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite D N DIOCLETIANO BEATISSIMO SEN AVG.
Beschreibung Vorderseite Buste consulaire de Dioclétien à droite avec la trabea, vu de trois quarts en avant, tenant une branche d'olivier de la main droite et la mappa de la main gauche (H*5).
Übersetzung der Vorderseite “Domino Nostro Diocletiano Beatissimo Senior Augusti”, (À notre seigneur Dioclétien très heureux auguste le plus ancien).

Rückseite


Titulatur der Rückseite PROVIDENTIA DEORVM QVIES AVGG/ T|F// PLG.
Beschreibung Rückseite Providentia (la Providence) et Quies (le Repos) debout face à face. La Providence est debout à gauche tournée à droite, drapée, levant la main droite. Le Repos est debout à droite tourné à gauche, tenant une branche de laurier de la main droite et un sceptre long de la main gauche.
Übersetzung der Rückseite “Providentia Deorum Quies Augustorum”, (La Providence divine le Repos des augustes).

Historischer Hintergrund


DIOCLETIANUS

(20.11.284-1.05.305)

Nach die Abdankung

Diokletian zwang seinen Kollegen Maximian am 1. Mai 305 zur Abdankung, Galerius und Constantius wurden Auguste und die beiden ehemaligen Auguste erhielten die Titel Beatissimo und Felicissimo. Maximian zog sich auf seine Ländereien in Italien zurück. Er akzeptierte seinen Ruhestand schlecht und kehrte nach 306 in den Dienst zurück, um seinem Sohn Maxence zu helfen, bevor er sich im folgenden Jahr mit ihm überwarf. Diokletian organisierte als „Senior Augusti“ am 11. November 308 in Carnuntum die letzte Chance zur Rettung der Tetrarchie. Anschließend zog er sich nach Salona (Split) zurück, wo er 313 oder 316 starb und möglicherweise ermordet wurde.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

5, 10, 50 et 500 Dinara Lot JUGOSLAWIEN  1968 P.081b, P.082c, P.083b, P.091a ST
5, 10, 50 et 500 Dinara Lot JUGOSLAWIEN 1968 P.081b, P.082c, P.083b, P.091a ST
12.00 €
PICTONES / BITURIGES / CARNUTES - Mittelwestgallien, Unbekannt Drachme au fleuron et à la rouelle fVZ
PICTONES / BITURIGES / CARNUTES - Mittelwestgallien, Unbekannt Drachme au fleuro
500.00 €
BRUTTIUM - BRETTII Drachme ou unité fSS
BRUTTIUM - BRETTII Drachme ou unité fSS
43.00 €
MEROWINGISCHEN MÜNZEN - POITOU - METALVS VICVS - Melle ? (Deux-Sevres) Denier à l’M croisetée fVZ/SS
MEROWINGISCHEN MÜNZEN - POITOU - METALVS VICVS - Melle ? (Deux-Sevres) Denier
200.00 €
50 Centimes FRANCE Regionalismus und verschiedenen Le Mans 1917 JP.069.09 S
50 Centimes FRANCE Regionalismus und verschiedenen Le Mans 1917 JP.069.09 S
4.00 €
10 francs or Napoléon III, tête nue 1857 Paris F.506/4 fSS
10 francs or Napoléon III, tête nue 1857 Paris F.506/4 fSS
200.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr