+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v08_1420 - COUR DES MONNAIES DE PARIS Jeton 1580

COUR DES MONNAIES DE PARIS Jeton SS
MONNAIES 8 (2000)
Startpreis : 144.83 €
Schätzung : 228.67 €
Erzielter Preis : 144.83 €
Type : Jeton
Datum: 1580
Name der Münzstätte / Stadt : Paris
Metall : Messing
Durchmesser : 28 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 5,67 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Flan large et régulier. Haut relief au revers, un peu plus faible au droit. Jolie patine de collection
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite + CVRIA. MONE-TAR. FRANCIÆ +.
Beschreibung Vorderseite Écu de France couronné entouré du collier de l'ordre de Saint-Michel.
Übersetzung der Vorderseite (Cour des monnaies de France).

Rückseite


Titulatur der Rückseite + PATET. FALLATIA. TANDEM..
Beschreibung Rückseite Archimède à gauche trempant la couronne de Hiéron de Syracuse au-dessus d'une bassine d'eau et versant de l'eau dans la bassine à l'aide d'une aiguière ; à l'exergue 1580 ; derrière la bassine Archimède en grec.
Übersetzung der Rückseite La supercherie est enfin découverte. Archimède.

Kommentare


Au XVIe siècle, la Cour des monnaies de Paris fit frapper une grande diversité de jetons dont les motifs changeaient presque chaque année. L'iconographie du revers fait allusion à la découverte de l'hydrostatique par Archimède et à son fameux théorème : le roi de Syracuse, Hiéron, soupçonnant un orfèvre de lui avoir fabriqué une couronne d'or, frauduleusement alliée d'argent, demanda à Archimède de déterminer s'il y avait eu fraude sans détruire la couronne. Après maintes réflexions il trouva la solution dans sa baignoire. Le revers représente Archimède trempant la couronne de Hiéron dans une bassine afin d'en déterminer la densité.
In the 16th century, the Paris Mint minted a wide variety of tokens, the designs of which changed almost every year. The reverse iconography alludes to Archimedes' discovery of hydrostatics and his famous theorem: the king of Syracuse, Hiero, suspecting a goldsmith of having made him a gold crown, fraudulently alloyed with silver, asked Archimedes to determine whether there had been fraud without destroying the crown. After much thought, he found the solution in his bathtub. The reverse depicts Archimedes dipping Hiero's crown into a basin to determine its density.

Historischer Hintergrund


COUR DES MONNAIES DE PARIS

(1552-1791)

Für die Überwachung der Münzstätten war im Mittelalter die Währungskammer zuständig, die sich im Schloss, in den gleichen Räumlichkeiten wie die Rechnungskammer, befand.. Im Jahr 1522 verlieh ihm Franz I. die Befugnisse eines echten Gerichts zur Beurteilung von Fällen im Zusammenhang mit Falschgeld. Im Jahr 1552 errichtete Heinrich II. diese Kammer zu einem souveränen Gericht, besser bekannt als Cour des academics de Paris. Der Pariser Währungsgerichtshof hatte neben seinen richterlichen Befugnissen auch eine politische Funktion (Vorwürfe, Ausarbeitung bestimmter Erlasse).. . . ) und Kontrolle über Gewichte und Maße (es wurde insbesondere der sogenannte Stapel „Karl der Große“ aufbewahrt). Von 1704 bis 1771 gab es einen Teil seiner Gerichtsbarkeit zugunsten der Cour des Currencies de Lyon auf. Das Pariser Währungsgericht wurde 1791 während der Revolution abgeschafft. Der Provost General of Currencies war ein Unternehmen, das im 17. und 18. Jahrhundert für die Überwachung von Währungen und die Durchsetzung der Urteile des Cour des Currencies zuständig war.. An seiner Spitze stand der Generalprovost der Währungen, ein Beamter, der die Aufgabe hatte, die Falschgeldverbrechen zu kennen und die Falschgeldprozesse zusammenfassend anzuleiten, deren Verfahren dann dem Währungsgericht vorgelegt wurden.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GALLIEN - BELGICA - LEUCI (Region die Toul) Potin à la tête d indien, classe Ik1 fSS
GALLIEN - BELGICA - LEUCI (Region die Toul) Potin à la tête d'indien, classe I
12.00 €
GALLIA - SÜWESTGALLIEN - PETROCORII (Region die Périgueux) Drachme  type de Belvès , indéterminée SGE/fS
GALLIA - SÜWESTGALLIEN - PETROCORII (Region die Périgueux) Drachme "type de Be
21.00 €
ZEUGITANIEN - KARTHAGO Shekel S
ZEUGITANIEN - KARTHAGO Shekel S
15.00 €
IONIEN - PHOKAIA Tetartemorion SS
IONIEN - PHOKAIA Tetartemorion SS
22.00 €
GALERIA VALERIA Follis ou nummus fVZ/SS
GALERIA VALERIA Follis ou nummus fVZ/SS
69.00 €
MAXIMIANUS HERCULIUS Follis ou nummus fST/VZ
MAXIMIANUS HERCULIUS Follis ou nummus fST/VZ
99.09 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr