+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_807991 - COUR DES MONNAIES DE PARIS Clément Joseph, monnayeur 1654

COUR DES MONNAIES DE PARIS Clément Joseph, monnayeur S
150.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Clément Joseph, monnayeur
Datum: 1654
Metall : Kupfer
Durchmesser : 28 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 7,37 g.
Rand lisse
Seltenheitsgrad : R2
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Jeton provenant de la Collection MARINECHE

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite CLEMENT. IOSEPH. MONNOYER.
Beschreibung Vorderseite Écu aux armes de Clément Joseph : au chevron chargé de petites monnaies accompagné en chef de 2 étoiles et d'une rose, et en pointe d'une tête de lion léopardée.

Rückseite


Titulatur der Rückseite DV. SERMENT. DE. FRANCE. A. PARIS.
Beschreibung Rückseite Armes des monnayeurs entourées de 16-54.

Kommentare


Manque comme type à Feuardent. Nous avons dans le site ordonnances.org, à http://www.ordonnances.org/documents/1587.html la mise en ligne du Registre des ouvriers, monnoyers et taillaresses qui ont esté receuz et acueilliz en la Monnoye de Paris du serment de France (1587-1662) où nous trouvons, en date du 5 mars 1652 la réception de Clément Joseph, ouvrier.
On reste toujours stupéfait de la très mauvaise qualité de fabrication de ces jetons de monnayeur (celui-ci n’est même pas correctement axé) dont on se demande à quoi ils pouvaient bien servir, étant d’une qualité imprésentable : à faire les comptes de l’association des monnayeurs eux-mêmes ?.
Missing as a type in Feuardent. We have in the site ordonnances.org, at http://www.ordonnances.org/documents/1587.html the online posting of the Register of workers, mint-makers and cutters who were received and accepted in the Mint of Paris of the oath of France (1587-1662) where we find, dated March 5, 1652, the reception of Clément Joseph, worker. We are always amazed at the very poor quality of manufacture of these coiner's tokens (this one is not even correctly aligned) which makes us wonder what they could possibly be used for, being of an unpresentable quality: to do the accounts of the association of the mint-makers themselves?

Historischer Hintergrund


COUR DES MONNAIES DE PARIS

(1552-1791)

Für die Überwachung der Münzstätten war im Mittelalter die Währungskammer zuständig, die sich im Schloss, in den gleichen Räumlichkeiten wie die Rechnungskammer, befand.. Im Jahr 1522 verlieh ihm Franz I. die Befugnisse eines echten Gerichts zur Beurteilung von Fällen im Zusammenhang mit Falschgeld. Im Jahr 1552 errichtete Heinrich II. diese Kammer zu einem souveränen Gericht, besser bekannt als Cour des academics de Paris. Der Pariser Währungsgerichtshof hatte neben seinen richterlichen Befugnissen auch eine politische Funktion (Vorwürfe, Ausarbeitung bestimmter Erlasse).. . . ) und Kontrolle über Gewichte und Maße (es wurde insbesondere der sogenannte Stapel „Karl der Große“ aufbewahrt). Von 1704 bis 1771 gab es einen Teil seiner Gerichtsbarkeit zugunsten der Cour des Currencies de Lyon auf. Das Pariser Währungsgericht wurde 1791 während der Revolution abgeschafft. Der Provost General of Currencies war ein Unternehmen, das im 17. und 18. Jahrhundert für die Überwachung von Währungen und die Durchsetzung der Urteile des Cour des Currencies zuständig war.. An seiner Spitze stand der Generalprovost der Währungen, ein Beamter, der die Aufgabe hatte, die Falschgeldverbrechen zu kennen und die Falschgeldprozesse zusammenfassend anzuleiten, deren Verfahren dann dem Währungsgericht vorgelegt wurden.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

DUROCASSES (Region die Dreux) Potin aux volutes cruciformes fSS/SS
DUROCASSES (Region die Dreux) Potin aux volutes cruciformes fSS/SS
180.00 €
LOUIS XVI Louis d’or aux palmes 1774 Paris SS50
LOUIS XVI Louis d’or aux palmes 1774 Paris SS50
12500.00 €
COUR DES MONNAIES DE PARIS Clément Joseph, monnayeur S
COUR DES MONNAIES DE PARIS Clément Joseph, monnayeur S
150.00 €
ITALIEN - KÖNIGREICH BEIDER SIZILIEN 3 Grana Joachim Murat 1810  fSS
ITALIEN - KÖNIGREICH BEIDER SIZILIEN 3 Grana Joachim Murat 1810 fSS
100.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr