Live auction - fjt_1039051 - CORPORATIONS - LES SIX CORPS DES MARCHANDS DE PARIS Libraires-imprimeurs n.d.
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Startpreis : | 100 € |
Schätzung : | 200 € |
Preis : | Kein Gebot |
Höchstgebot : | Kein Gebot |
Verkaufsende : | 22 Juli 2025 19:08:52 |
Type : Libraires-imprimeurs
Datum: n.d.
Metall : Silber
Durchmesser : 29 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 8,23 g.
Rand cannelée
Punze : sans poinçon
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Belle patine grise hétérogène, légèrement irisée. Légère usure sur certains hauts reliefs
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite SERVANDIS ARTIBUS UNA // À L’EXERGUE : BIBLIOPOLÆ/ ET TYPOGRAPHI/ LUGDUN..
Beschreibung Vorderseite L’Imprimerie, sous les traits d’une déesse casquée, debout à gauche devant une presse ; à ses pieds, attributs des Sciences et des Arts ; dans le fond, les tablettes d’une bibliothèque ; à l'exergue en trois lignes : BIBLIOPOLÆ/ ET TYPOGRAPHI/ LUGDUN..
Übersetzung der Vorderseite (Elle seule doit préserver ces arts - Libraires et imprimeurs de Lyon).
Rückseite
Beschreibung Rückseite Deux écus ovales accolés aux armes de l’Université et de la Ville de Lyon timbrés d’une couronne de neuf étoiles, sur un cartouche orné de mascarons supportés par deux sphinx couchés chacun sur un livre, le tout posé sur une console.
Kommentare
Les armes de l’Université portent d’azur à trois fleurs de lys d’or et une main mouvant d’une nuée en chef et tenant un livre fermé de gueules. Les libraires et imprimeurs sont réunis en une seule corporation en 1696. Ils doivent surveiller tous les paquets et ballots de livres. Leur juridiction s’étend sur Lyon et ses provinces, le Dauphiné, la Bresse, l’Auvergne et le pays de Dombes. Les jetons furent créés probablement vers 1744 pour rétribuer les syndics et officiers de la corporation. .
The University's coat of arms is azure with three golden fleurs-de-lis and a hand rising from a cloud in chief and holding a closed book in gules. The booksellers and printers were united into a single corporation in 1696. They were responsible for overseeing all packages and bales of books. Their jurisdiction extended over Lyon and its provinces, Dauphiné, Bresse, Auvergne, and the Dombes region. The tokens were probably created around 1744 to compensate the trustees and officers of the corporation.
The University's coat of arms is azure with three golden fleurs-de-lis and a hand rising from a cloud in chief and holding a closed book in gules. The booksellers and printers were united into a single corporation in 1696. They were responsible for overseeing all packages and bales of books. Their jurisdiction extended over Lyon and its provinces, Dauphiné, Bresse, Auvergne, and the Dombes region. The tokens were probably created around 1744 to compensate the trustees and officers of the corporation.