+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

E-auction 172-107308 - fjt_256948 - CORPORATIONS - LES SIX CORPS DES MARCHANDS DE PARIS Les orfèvres et l’église Saint Jacques, émission vers 1750 1703

CORPORATIONS - LES SIX CORPS DES MARCHANDS DE PARIS Les orfèvres et l’église Saint Jacques, émission vers 1750 fSS
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.

KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : 35 €
Preis : 15 €
Höchstgebot : 15 €
Verkaufsende : 01 August 2016 18:26:30
Bieter : 3 Bieter
Type : Les orfèvres et l’église Saint Jacques, émission vers 1750
Datum: 1703
Metall : Kupfer
Durchmesser : 28 mm
Stempelstellung : 6 h.
Rand lisse
Seltenheitsgrad : R1
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Beschreibung Vorderseite Buste de Louis XIV signé H. R. F. n° 239a.

Rückseite


Titulatur der Rückseite ITQUE DOCETQUE VIAM. - 1703.
Beschreibung Rückseite Saint Jacques debout de face, son baton de pélerin avec un bourdon à la main droite, un livre à la main gauche, large chapeau sur le dos.
Übersetzung der Rückseite Et en allant, il nous montre le chemin.

Kommentare


Feuardent classe ce jeton à l'église Saint-Jacques mais le type et la légende sont aussi ceux des orfèvres. La communauté des orfèvres est au XVIIIe siècle, parmi les négociants des six corps, la seule composée de fabricants .
Feuardent classifies this token at the church of Saint-Jacques, but the type and legend are also those of the goldsmiths. In the 18th century, among the merchants of the six corps, the community of goldsmiths was the only one made up of manufacturers.

Historischer Hintergrund


CORPORATIONS - LES SIX CORPS DES MARCHANDS DE PARIS

In Rom gab es bereits Gruppen von Handwerkern, die ein Kolleg bildeten, das unter dem Schutz einer Gottheit stand und über ein gemeinsames Haus und einen gemeinsamen Fonds verfügte. Im mittelalterlichen Europa bildeten sich vermutlich aus religiösen Bruderschaften wirtschaftliche Gruppen zwischen Kaufleuten, die Hanse oder Ghilde genannt wurden.. Mit der Entwicklung des Handels organisierten sich die Handwerker in Berufsverbänden oder -gemeinschaften, in denen alle zusammenkamen, die denselben Beruf ausübten: Meister, Gesellen oder Lehrlinge.. Um in den Körper einzutreten, musste man den Beruf „schwören“.. Daneben gab es freie Berufe, die jeder ausüben konnte.. An der Spitze jedes Korps stand eine kollegiale Leitung, die für die Durchsetzung der Handelsvorschriften, den Schutz des Handels vor Konkurrenz und die Leitung der Genossenschaft auf Gegenseitigkeit verantwortlich war.. Ende des 17. Jahrhunderts begann der König, die Funktionen von Geschworenen und Unternehmenstreuhändern als erbliche Ämter zu verkaufen, was zu ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten zu einer Zeit führte, als die Unternehmen den neuen wirtschaftlichen Anforderungen der Entwicklung von Industrie und Wirtschaft nicht mehr genügten Konzentration. Auch in England verschwanden die Konzerne aufgrund der industriellen Revolution spontan.. Die Korporationen werden in Frankreich 1791 durch die Verfassunggebende Versammlung abgeschafft.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GALLIEN - BELGICA - REMI (Region die Reims) Potin au guerrier courant SS
GALLIEN - BELGICA - REMI (Region die Reims) Potin au guerrier courant SS
21.00 €
TURONES (Area of Touraine) Potin “à la tête diabolique” fSS
TURONES (Area of Touraine) Potin “à la tête diabolique” fSS
7.00 €
GALLIEN - ALTEN UND MITTLERES SEINE Potin au taureau et au lis, classe Ia fSS
GALLIEN - ALTEN UND MITTLERES SEINE Potin au taureau et au lis, classe Ia fSS
9.00 €
GALLIEN - BELGICA - REMI (Region die Reims) Potin à la tête d’indien, classe Ia fSS
GALLIEN - BELGICA - REMI (Region die Reims) Potin à la tête d’indien, classe
5.00 €
CORPORATIONS - LES SIX CORPS DES MARCHANDS DE PARIS Les orfèvres et l’église Saint Jacques, émission vers 1750 fSS
CORPORATIONS - LES SIX CORPS DES MARCHANDS DE PARIS Les orfèvres et l’église
15.00 €
CHAMBRES DE COMMERCE REGION PROVENCALE 25 Centimes Chambre de Commerce Région Provençale VZ
CHAMBRES DE COMMERCE REGION PROVENCALE 25 Centimes Chambre de Commerce Région P
7.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr