+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

Live auction - fjt_1039037 - CORPORATIONS - LES SIX CORPS DES MARCHANDS DE PARIS Jeton Ar 30, commerce de draperie 1755

CORPORATIONS - LES SIX CORPS DES MARCHANDS DE PARIS Jeton Ar 30, commerce de draperie fVZ/SS
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.

Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Type : Jeton Ar 30, commerce de draperie
Datum: 1755
Metall : Silber
Durchmesser : 29,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 8,62 g.
Rand striée
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Belle patine grise hétérogène, légèrement irisée, présentant de l’usure sur les hauts reliefs. Présence de quelques rayures
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite COMMERCE DE DRAPERIE DE LA VILLE DE LYON 1755.
Beschreibung Vorderseite Écu aux armes de Lyon dans un cartouche de style rocaille tenu par le Rhône et la Saône assis, avec leurs urnes, un lion couché entre eux ; à l'exergue : 1755..

Rückseite


Titulatur der Rückseite DITAT VESTIT ET ORNAT 1755.
Beschreibung Rückseite Le vaisseau des Argonautes à la conquête de la Toison d’or suspendue à une branche d’arbre et défendue par un dragon dont la queue s’enroule autour du tronc ; à l'exergue : 1755..
Übersetzung der Rückseite (Elle enrichit, habille et orne).

Kommentare


Selon Tricou “la gravure de cette pièce est dans le style des Duvivier mais cette elle ne figure pas dans la liste de leurs œuvres”. Cette communauté avait dès le XVe siècle sa confrérie aux Célestins dans la chapelle des Dix-mille martyrs, puis elle se transporta à l'Hôtel-Dieu. Ce jeton fut décidé lors de l’assemblée générale de la confrérie du 12 juin 1755. Des bourses de soixante jetons furent distribuées aux deux syndics, au trésorier, au secrétaire et aux deux courriers ainsi qu’aux anciens courriers encore en vie et pour tous les nouveaux officiers de la communauté à l’avenir.
According to Tricou, “the engraving of this piece is in the style of the Duviviers, but it does not appear in the list of their works.” This community had its brotherhood at the Célestins in the chapel of the Ten Thousand Martyrs from the 15th century, then moved to the Hôtel-Dieu. This token was decided during the general assembly of the brotherhood on June 12, 1755. Purses of sixty tokens were distributed to the two syndics, the treasurer, the secretary and the two couriers, as well as to the former couriers still alive and to all new officers of the community in the future.

Historischer Hintergrund


CORPORATIONS - LES SIX CORPS DES MARCHANDS DE PARIS

In Rom gab es bereits Gruppen von Handwerkern, die ein Kolleg bildeten, das unter dem Schutz einer Gottheit stand und über ein gemeinsames Haus und einen gemeinsamen Fonds verfügte. Im mittelalterlichen Europa bildeten sich vermutlich aus religiösen Bruderschaften wirtschaftliche Gruppen zwischen Kaufleuten, die Hanse oder Ghilde genannt wurden.. Mit der Entwicklung des Handels organisierten sich die Handwerker in Berufsverbänden oder -gemeinschaften, in denen alle zusammenkamen, die denselben Beruf ausübten: Meister, Gesellen oder Lehrlinge.. Um in den Körper einzutreten, musste man den Beruf „schwören“.. Daneben gab es freie Berufe, die jeder ausüben konnte.. An der Spitze jedes Korps stand eine kollegiale Leitung, die für die Durchsetzung der Handelsvorschriften, den Schutz des Handels vor Konkurrenz und die Leitung der Genossenschaft auf Gegenseitigkeit verantwortlich war.. Ende des 17. Jahrhunderts begann der König, die Funktionen von Geschworenen und Unternehmenstreuhändern als erbliche Ämter zu verkaufen, was zu ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten zu einer Zeit führte, als die Unternehmen den neuen wirtschaftlichen Anforderungen der Entwicklung von Industrie und Wirtschaft nicht mehr genügten Konzentration. Auch in England verschwanden die Konzerne aufgrund der industriellen Revolution spontan.. Die Korporationen werden in Frankreich 1791 durch die Verfassunggebende Versammlung abgeschafft.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

5 Francs Marianne CCFOM AFRIQUE ÉQUATORIALE FRANÇAISE  1944 A.124gA fST
5 Francs Marianne CCFOM AFRIQUE ÉQUATORIALE FRANÇAISE 1944 A.124gA fST
120.00 €
50 Euro EUROPA  2002 P.04n fST
50 Euro EUROPA 2002 P.04n fST
100.00 €
CORPORATIONS - LES SIX CORPS DES MARCHANDS DE PARIS Jeton Ar 30, commerce de draperie fVZ/SS
CORPORATIONS - LES SIX CORPS DES MARCHANDS DE PARIS Jeton Ar 30, commerce de dra
75.00 €
5 francs Napoléon Empereur, Empire français 1811 Bayonne F.307/34 SGE
5 francs Napoléon Empereur, Empire français 1811 Bayonne F.307/34 SGE
50.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr