+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

E-auction 642-648066 - CORPORATIONS - DISTILLATEURS et LIMONADIERS Médaille, Pairie de grands vins de France

CORPORATIONS - DISTILLATEURS et LIMONADIERS Médaille, Pairie de grands vins de France fVZ
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.

KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Type : Médaille, Pairie de grands vins de France
Datum: n.d.
Metall : Bronze
Durchmesser : 30 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 12,93 g.
Rand lisse
Punze : sans poinçon
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Patine hétérogène avec des traces d’usure, quelques coups et rayures. Présence de taches d’oxydation

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Représentation pittoresque de la récolte de vin.

Rückseite


Titulatur der Rückseite PAIRIE / DE GRANDS VINS / DE FRANCE.
Beschreibung Rückseite Légende en 3 lignes.

Kommentare


Dimensions sans bélière de : 27x36 mm.
Dimensions without bail: 27x36 mm

Historischer Hintergrund


CORPORATIONS - DISTILLATEURS et LIMONADIERS

Im Mittelalter kannten wir in Frankreich nur Bier, Hypocras, Met, süße oder süße Weine. Der Verkauf von Likören war ein freier Beruf, den jeder frei ausüben konnte. Im 16. Jahrhundert begann sich die Verwendung von Branntwein zu verbreiten: Er wurde von Essigherstellern und Apothekern getrunken, während der Konsum neuer Getränke, erfrischend oder wärmend, aus Italien importiert wurde (unter anderem dank Katharina von Medici), deren Verwendung damals völlig unbekannt war: Limonaden, Orangeaden, Cetre Sour, Frangipane-Wasser, Sorbets, Rossoli, Populo usw.. Am erfolgreichsten beim Publikum ist die Limonade, die der Limonade auch ihren Namen gibt. Im Jahr 1624 wurde das Recht zur Herstellung von Branntwein zu einer eigenständigen Spezialität, während Essighersteller und Apotheker weiterhin das Recht zur Destillation hatten.. Gleichzeitig gelangten aus den französischen Kolonien neue Arten von Flüssigkeiten nach Frankreich: Tee aus China, Schokolade und Kaffee, die die Limonade in den Köpfen der Öffentlichkeit nach und nach entthronten; Als Beweis dafür trägt der Limonadenladen überall den Namen Café. Ludwig XVI. machte diesen Beruf 1676 zu einer Handelsorganisation. Es ist unklar, ob Brandy-Händler und Brennereien Limonaden und andere Erfrischungsgetränke verkauften; aber sicherlich verkauften die Limonaden starke Spirituosen. Die Limonadenhersteller und die Branntweinhändler beantragten daher die Gründung einer einzigen Gesellschaft, die ihnen gewährt wurde.. Eine Polizeiverordnung von 1685 vervollständigt die Statuten dieser Körperschaft: „Die Limonadenläden bleiben die ganze Nacht geöffnet; Sie dienen nun als Versammlungs- und Rückzugsort für Nachträuber, Betrüger und andere kranke und ungeordnete Menschen, was umso einfacher geschieht, als alle diese Geschäfte und Häuser durch Laternenschilder an der Straße gekennzeichnet und von den anderen unterschieden sind. die dort jeden Abend beleuchtet werden und als Signal dienen. Ordnen Sie daher an, dass die Laternen entfernt werden und die Geschäfte von November bis März nach fünf Uhr abends und von März bis Oktober nach neun Uhr geschlossen werden.. Die Limonaden protestieren und behaupten, dass ihr Geschäft nur abends läuft! Auf seine Beschwerden hin erhalten sie dann im Winter bis zu sechs Stunden und im Sommer zehn Stunden. Es sei darauf hingewiesen, dass der Handel im Jahr 1639 unter dem Vorwand der Herstellung von Säuren, die die Münzen verändern konnten, in die Zuständigkeit der Cour des Currencies fiel..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

100 Dinars ALGERIEN  1964 P.125a fST+
100 Dinars ALGERIEN 1964 P.125a fST+
105.00 €
20 Franga ALBANIEN  1945 P.13 SGE to S
20 Franga ALBANIEN 1945 P.13 SGE to S
13.00 €
HENRY II Douzain aux croissants 1549 Rouen fSS
HENRY II Douzain aux croissants 1549 Rouen fSS
23.00 €
VENDÔMOIS - VENDÔME - ANONYME Jeton Ar 28, Louis-Joseph de Bourbon, duc de Vendôme et général des galères SS
VENDÔMOIS - VENDÔME - ANONYME Jeton Ar 28, Louis-Joseph de Bourbon, duc de Ven
200.00 €
MONNAIE ET MONNAYEURS DE ROUEN Monnayeurs de Rouen VZ
MONNAIE ET MONNAYEURS DE ROUEN Monnayeurs de Rouen VZ
95.00 €
CORPORATIONS - DISTILLATEURS et LIMONADIERS Médaille, Pairie de grands vins de France fVZ
CORPORATIONS - DISTILLATEURS et LIMONADIERS Médaille, Pairie de grands vins de
25.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr