+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

brm_386839 - CONSTANTINUS I DER GROßE Centenionalis ou nummus

CONSTANTINUS I DER GROßE Centenionalis ou nummus ST
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2016)
Preis : 400.00 €
Type : Centenionalis ou nummus
Datum: 322-323
Name der Münzstätte / Stadt : Londres
Metall : Kupfer
Durchmesser : 19,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 3,37 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire dans un état de conservation exceptionnel avec un portrait de toute beauté. Magnifique revers. Patine grise
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite CONSTAN-TINVS AVG.
Beschreibung Vorderseite Buste lauré, consulaire de Constantin Ier à gauche, vu de trois quarts en avant, et tenant un sceptre surmonté d'un aigle de la main droite (H*2).
Übersetzung der Vorderseite "Constantinus Augustus", (Constantin auguste).

Rückseite


Titulatur der Rückseite BEAT TRA-NQVLITAS/ VOT/./IS/ XX/ F|B// PLON.
Beschreibung Rückseite Autel inscrit surmonté d'un globe et d’un plus petit de chaque côté.
Übersetzung der Rückseite “Beata Tranquillitas/ Votis Vicennalibus”, (L'heureuse Tranquillité/ Vœux pour le vingtième anniversaire de règne).

Kommentare


Type rarissime. Dans leur étude, Hubert J. Cloke et Lee Toone n’ont recensé que trois exemplaires dont deux restent incertains. Notre monnaie, dans un état de conservation hors du commun, est de très loin le plus bel exemplaire connu de ce type !.
An extremely rare type. In their study, Hubert J. Cloke and Lee Toone identified only three examples, two of which remain uncertain. Our coin, in an exceptionally well-preserved state, is by far the finest known example of this type!

Historischer Hintergrund


CONSTANTINUS I DER GROßE

(25.07.306-22.05.337)

Augustus

Konstantin wurde 274 als Sohn von Constance Chlore und Helena geboren. Nach dem Tod seines Vaters am 25. Juli 306 wurde er zum Cäsar ernannt und am 25. Dezember 307 zum Augustus ernannt. Er heiratete Fausta, die Tochter von Maximien Hercule, die ihm fünf Kinder schenkte, von denen drei Auguste waren. Die ersten zwanzig Jahre seiner Herrschaft sind darauf ausgerichtet, sich als wichtigster Augustus gegen Maximian Herkules, Galerius, Maxentius, Maximin II. und Licinius durchzusetzen. Er gilt als erster christlicher Kaiser, wurde jedoch erst auf seinem Sterbebett am 22. Mai 337 getauft.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GALLIEN - ALTEN UND MITTLERES SEINE Potin à la tête chauve SS
GALLIEN - ALTEN UND MITTLERES SEINE Potin à la tête chauve SS
41.00 €
DUROCASSES (Region die Dreux) Hémistatère d’or uniface fSS
DUROCASSES (Region die Dreux) Hémistatère d’or uniface fSS
700.00 €
CONSTANTINUS I DER GROßE Centenionalis ou nummus ST
CONSTANTINUS I DER GROßE Centenionalis ou nummus ST
400.00 €
GALERIUS Follis ou nummus VZ
GALERIUS Follis ou nummus VZ
150.00 €
TRANSPORTS (TRAINS, BUS, TRAMWAYS, BATEAUX...) 25 Centimes - Société coopérative PLM La Renaissance fVZ
TRANSPORTS (TRAINS, BUS, TRAMWAYS, BATEAUX...) 25 Centimes - Société coopérat
30.00 €
FIDSCHIINSELN 10 Cents Elisabeth II / massue 1997 Royal Mint, Llantrisant fST
FIDSCHIINSELN 10 Cents Elisabeth II / massue 1997 Royal Mint, Llantrisant fST
1.75 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr