+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

E-auction 255-178766 - fme_441471 - REVOLUTION COINAGE Monneron de 5 sols au serment

REVOLUTION COINAGE Monneron de 5 sols au serment fSS
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.

KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : 35 €
Preis : 17 €
Höchstgebot : 20 €
Verkaufsende : 05 März 2018 19:07:00
Bieter : 4 Bieter
Type : Monneron de 5 sols au serment
Datum: 1792
Name der Münzstätte / Stadt : UK, Birmingham, Soho
Metall : Kupfer
Durchmesser : 39,6 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 26,50 g.
Rand inscrite en creux
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Médaille avec une surface hétérogène et une patine croûteuse par endroits

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite VIVRE LIBRES - OU MOURIR. // 14 JUILLET. / 1790.
Beschreibung Vorderseite dans un cartouche ovale, scène du serment de la Fête de la Fédération avec PACTE FÉDÉRATIF, signé DUPRÉ F..

Rückseite


Titulatur der Rückseite MONNERON FRERES NEGOCIANS A PARIS. / 1792.
Beschreibung Rückseite Au centre légende en neuf lignes : MEDAILLE / DE CONFIANCE / DE CINQ-SOLS / REMBOURSABLE / EN ASSIGNATS / DE 50#. ET / AU DESSUS. / - / L'AN IV. DE LA / LIBERTÉ.

Kommentare


Ce monneron a été parfois considéré comme une médaille, mais son usage principal est bien monétaire. Le texte du revers a été modifié pour être en conformité avec la loi sur les domaines nationaux et les monnaies de confiance. La scène représentée rappelle le Serment de la Fête de la Fédération du 14 juillet 1790 qui commémorait la prise de la Bastille et le lien qui unissait la Nation au roi et au Peuple. C'est Talleyrand, à l'époque évêque, qui avait célébré l'office. Selon différents travaux, avec une production dépassant 70 tonnes, nous aurions une fabrication de 2.334.000 pièces avec un poids moyen de 30 grammes par pièce.
This coin has sometimes been considered a medal, but its main use is monetary. The text on the reverse has been modified to comply with the law on national domains and trust coins. The scene depicted recalls the Oath of the Feast of the Federation of July 14, 1790, which commemorated the storming of the Bastille and the bond that united the Nation to the King and the People. It was Talleyrand, at the time bishop, who celebrated the service. According to various works, with a production exceeding 70 tons, we would have a production of 2,334,000 pieces with an average weight of 30 grams per piece.

Historischer Hintergrund


REVOLUTION COINAGE

(1791-1793)

Die Monneron Brothers stellten in England von Matthew Boulton dank der Dampfmaschine von Watt ab Ende des Jahres 1791 in der Werkstatt von Soho in Birmingham Münzen zu 2 und 5 Sol in großen Mengen her. Diese Notmünzen hätten das ausgleichen sollen Die in Frankreich herrschende Geldknappheit und ihre technische und ästhetische Qualität waren den mittelmäßigen zeitgenössischen offiziellen Produktionen aus unedlen Metallen weit überlegen. Im März 1792 gingen die Monnerons bankrott und Pierre floh. Sein Bruder Augustin übernahm das Geschäft, doch ein Gesetz vom 3. Mai 1792 verbot die Herstellung privater Münzen. Im September verbietet ein Dekret die Vermarktung von Treuhandmünzen. Diese Notmünzen waren tatsächlich bis Ende 1793 im Umlauf.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

1 Dinar TUNESIEN  1980 P.74 fST+
1 Dinar TUNESIEN 1980 P.74 fST+
8.00 €
CARACALLA Denier VZ
CARACALLA Denier VZ
100.00 €
ÖSTERREICH 1 Kreuzer 1851 Vienne VZ
ÖSTERREICH 1 Kreuzer 1851 Vienne VZ
20.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr