+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v27_0625 - CLAUDIUS Sesterce, (GB, Æ 35)

CLAUDIUS Sesterce, (GB, Æ 35) fVZ/SS
MONNAIES 27 (2006)
Startpreis : 550.00 €
Schätzung : 850.00 €
Erzielter Preis : 981.00 €
Anzahl der Gebote : 6
Höchstgebot : 1 003.00 €
Type : Sesterce, (GB, Æ 35)
Datum: 42-43
Name der Münzstätte / Stadt : Roma
Metall : Bronze
Durchmesser : 34,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 29,65 g.
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Très beau portrait. Représentation tout à fait particulière de l’Espérance où l’on voit tous les détails de sa robe. Belle patine marron foncé, légèrement granuleuse
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite TI CLAVDIVS CAESAR. AVG. P. M. TR. P. IMP..
Beschreibung Vorderseite Tête laurée de Claude à droite (O*).
Übersetzung der Vorderseite “Tiberius Claudius Cæsar Augustus Pontifex Maximus Tribunicia Potestate Imperator”, (Tibère Claude césar auguste, grand pontife revêtu de la puissance tribunitienne, empereur).

Rückseite


Titulatur der Rückseite SPES AVGVSTA// S C.
Beschreibung Rückseite Spes (l'Espérance) debout à gauche, tenant une fleur de la main droite et relevant sa robe de la main gauche.
Übersetzung der Rückseite “Spes Augusta”, (L'Espérance auguste).

Kommentare


Poids lourd. Ce type sera restitué par Domitien (cf. n°630) puis Titus mais aussi sur un denier d’Antonin le Pieux, cette fois représentée à l’intérieur d’un temple, en 159. À chaque fois, Spes a la même attitude, une fleur dans la main droite, relevant un pan de sa robe de la main gauche.
Heavyweight. This type will be restored by Domitian (cf. no. 630) then Titus but also on a denarius of Antoninus Pius, this time represented inside a temple, in 159. Each time, Spes has the same attitude, a flower in his right hand, lifting a hem of his robe with his left hand

Historischer Hintergrund


CLAUDIUS

(24.01.41-13.10.54)

Claude wurde im Jahr 10 v. Chr. in Lyon geboren. Nach der Ermordung von Caligula im Jahr 41 wurde er zufällig zum Kaiser. Trotz seiner körperlichen Mängel ist er ein großer Kaiser und ein guter Verwalter, wird jedoch weiterhin von seinen Frauen und seinen Freigelassenen dominiert, die die Realität der Macht innehaben. Im Jahr 50, nach seiner Heirat mit seiner Nichte Agrippina, adoptierte er seinen Sohn Nero zum Nachteil von Britannicus, seinem eigenen Sohn, der aus der Verbindung mit Messalina hervorgegangen war. Er wird von Agrippina ermordet, die ihm ein Gericht mit vergifteten Pilzen serviert.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

PISIDIEN - SELGE Obole fSS
PISIDIEN - SELGE Obole fSS
21.00 €
NEUKALEDONIEN 5 Francs I.E.O.M. 1994 Paris fST
NEUKALEDONIEN 5 Francs I.E.O.M. 1994 Paris fST
4.00 €
50 francs Guiraud 1952  F.425/8 SS52
50 francs Guiraud 1952 F.425/8 SS52
2.00 €
ZYPERN Lot de 1, 2, 5, 10, 20 et 50 Cents 2004 2001-2004  fST
ZYPERN Lot de 1, 2, 5, 10, 20 et 50 Cents 2004 2001-2004 fST
12.00 €
CLAUDIUS Sesterce, (GB, Æ 35) fVZ/SS
CLAUDIUS Sesterce, (GB, Æ 35) fVZ/SS
981.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr