+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_961840 - CHAMBRES DE COMMERCE Chambre de commerce de Toulouse n.d.

CHAMBRES DE COMMERCE Chambre de commerce de Toulouse fVZ
40.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Chambre de commerce de Toulouse
Datum: n.d.
Name der Münzstätte / Stadt : s.l.
Prägemenge : 300
Metall : Kupfer
Durchmesser : 30,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 11,86 g.
Rand lisse
Punze : sans poinçon
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Belle patine marron avec un reste de brillant de frappe. Quelques coups et rayures

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite LOUIS PHILIPPE I - ROI DES FRANÇAIS.
Beschreibung Vorderseite Tête de Louis Philippe avec couronne de chêne de profil à droite, sigén : CAQUE F.

Rückseite


Titulatur der Rückseite CHAMBRE DE COMMERCE DE TOULOUSE.
Beschreibung Rückseite Ancre dont l'axe est un caducée dans une couronne de vigne et de blé, signature CAQUE.

Kommentare


https://www.numismatique-31-81.com/Toulouse/Metal/Jetons/Jetons_de_presence/Chambre_Commerce_jetons_pep.php.
https://www.numismatique-31-81.com/Toulouse/Metal/Jetons/Jetons_de_presence/Chambre_Commerce_jetons_pep.php

Historischer Hintergrund


CHAMBRES DE COMMERCE

Die erste Handelskammer war die von Marseille, die Ende des 16. Jahrhunderts gegründet wurde. Für Paris hatten die sechs Kaufmannskorps und die Richterkonsuln eine ähnliche Funktion wie eine Handelskammer: eine Vereinigung von Kaufleuten, die sich versammelten, um über die Interessen ihrer Stadt oder Region zu beraten und der Regierung ihre Meinung mitzuteilen. Colbert legalisierte sie 1664, indem er festlegte, dass jeder Handelsort zwei von ihnen als Vertreter auswählt. Die eigentliche Gründung der Institution erfolgte jedoch erst durch den Beschluss des Konzils vom 30. August 1701, und im 18. Jahrhundert entstanden zahlreiche Handelskammern in Lyon, Rouen, Toulouse, Montpellier, Bordeaux usw. Die wichtigste davon ist Marseille das im gesamten Handel der Levante tätig war und der Abteilung für auswärtige Angelegenheiten angehörte, die anderen betrafen die allgemeine Kontrolle der Finanzen. Die Handelskammern wurden 1791 von der Verfassunggebenden Versammlung abgeschafft und dem Konsulat unterstellt. Seit 1832 erfolgt die Rekrutierung durch Wahlen, seit 1898 sind sie Industrie- und Handelskammern, zusammengefasst in 21 Regionalkammern.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

1 Gulden NIEDERLÄNDISCH-INDIEN  1943 P.111a SS
1 Gulden NIEDERLÄNDISCH-INDIEN 1943 P.111a SS
20.00 €
MAKEDONIEN - MAKEDONISCHE KÖNIGE - ALEXANDER III DER GROßE Statère d or VZ/fVZ
MAKEDONIEN - MAKEDONISCHE KÖNIGE - ALEXANDER III DER GROßE Statère d'or VZ/fV
3800.00 €
IONIA - KOLOPHON Tartemorion fVZ
IONIA - KOLOPHON Tartemorion fVZ
225.00 €
CHAMBRES DE COMMERCE Chambre de commerce de Toulouse fVZ
CHAMBRES DE COMMERCE Chambre de commerce de Toulouse fVZ
40.00 €
20 centimes État français, lourde 1941  F.153/2 fST63 GENI
20 centimes État français, lourde 1941 F.153/2 fST63 GENI
35.00 €
LUDWIG PHILIPP I Médaille, Agrandissement du port de Marseille SS
LUDWIG PHILIPP I Médaille, Agrandissement du port de Marseille SS
150.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr