10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bmv_472294 - CHALON - SUR - SAÔNE (CABILONNUM) Demi triens

CHALON - SUR - SAÔNE (CABILONNUM) Demi triens fSS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2019)
Preis : 450.00 €
Type : Demi triens
Datum: (VIIe siècle)
Name der Münzstätte / Stadt : Chalon-sur-Saône (71)
Metall : Gold
Durchmesser : 11,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 0,52 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Flan mince et voilé, avec un avers lisse et un revers avec des reliefs très émoussés. Flan tordu vers 5 heures au revers
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire provient de la collection Raymond D. (1948-2017), il a été acquis auprès de WINSTEIN le 20 février 2015. Analysé par A. Pol, ce triens CMM 13095 est titré à 74% d’or.

Vorderseite


Beschreibung Vorderseite Lisse.

Rückseite


Beschreibung Rückseite Croix latine sur deux degrés, accostée de CA, dans un diadème de perles.

Kommentare


Cet objet semble être le résultat de la transformation d’un triens, peut-être monté en chaton de bague. Le revers a pu être choisi en raison de la croix en tant que symbole chrétien (?).
Le type précis de la monnaie d’origine ne peut plus être déterminé, mais le poids obtenu correspond à moins de 50% du poids initial..
This object appears to be the result of the transformation of a triens, perhaps mounted as a ring setting. The reverse may have been chosen because of the cross as a Christian symbol (?). The precise type of the original coin can no longer be determined, but the resulting weight corresponds to less than 50% of the original weight.

Historischer Hintergrund


CHALON - SUR - SAÔNE (CABILONNUM)

(7. Jahrhundert)

Das burgundische Königreich wurde nach dem Sieg von Autun im Jahr 534 dem fränkischen Königreich angegliedert. Burgund hatte bis 613, dem Tod von Thierry II., einen unabhängigen Monarchen. Nach der Ermordung Sigeberts II. durch Chlotar II. im Jahr 613 wurde Burgund dem Königreich Neustrien einverleibt. Saint-Léger, Bischof von Autun (616-678), war Bürgermeister des Palastes. Die königliche Regierung wird durch den Palast gewährleistet, der eher eine Institution als ein Ort ist. Es gibt drei Hauptstädte: Paris (Neustrien), Metz (Österreich) und Chalon-sur-Saône (Burgund). Es gibt immer noch einen Palast, der auch nach der Wiederherstellung der Einheit durch König Chlotar II. weiterhin funktioniert. Der Palast ist ein Symbol der Autonomie des Königreichs. Chlotar II. regiert von Paris aus, aber in Metz und Chalon gibt es noch einen Palast. Die Goldprägung von Chalon-sur-Saône war sicherlich die reichhaltigste der Merowingerzeit..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

5 Francs PASTEUR FRANKREICH  1970 F.61.12 fVZ
5 Francs PASTEUR FRANKREICH 1970 F.61.12 fVZ
24.00 €
50 Dinara SERBIEN  1941 P.26 fST+
50 Dinara SERBIEN 1941 P.26 fST+
70.00 €
LANGUEDOC - COMTÉ DE TOULOUSE - ALPHONSE JOURDAIN Denier SS
LANGUEDOC - COMTÉ DE TOULOUSE - ALPHONSE JOURDAIN Denier SS
54.00 €
20 francs or Génie, IIIe République 1876 Paris F.533/4 fVZ
20 francs or Génie, IIIe République 1876 Paris F.533/4 fVZ
246.00 €
NIUE 2 Dollars Chouette Athénienne  2020  ST
NIUE 2 Dollars Chouette Athénienne 2020 ST
130.00 €
SIERRA LEONE 1 Dollar Proof Gibbon agile 2011 Pobjoy Mint fST
SIERRA LEONE 1 Dollar Proof Gibbon agile 2011 Pobjoy Mint fST
18.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr