10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bga_703011 - CENTER, UNSPECIFIED Potin au corbeau

CENTER, UNSPECIFIED Potin au corbeau fSS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2023)
Preis : 160.00 €
Type : Potin au corbeau
Datum: Ier siècle avant J.-C.
Metall : Potin (Kupfer-Zinn-Blei)
Durchmesser : 20 mm
Stempelstellung : 10 h.
Gewicht : 4,97 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Monnaie légèrement décentrée au revers, avec un joli Corbeau. Patine hétérogène
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête humaine casquée, à gauche ; bourrelet périphérique.

Rückseite


Titulatur der Rückseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Rückseite Oiseau posé à gauche ; bourrelet périphérique.

Kommentare


Menton proéminent au droit !
Bien que peu d'exemplaires aient été publiés, il semblerait que ce potin circule principalement autour de chez les Bituriges. Les auteurs du Nouvel Atlas le classent dans le groupe des "potins de la Loire moyenne".
Mélanges LPD - trésor de Brionne (Eure) n° 67-71
(cf. MONNAIES XV, page 106 pour la première publication de ce potin en 1837).
Prominent chin on the obverse! Although few copies were published, it seems that this potin circulated mainly among the Bituriges. The authors of the New Atlas classify it in the group of \\\"potin of the middle Loire\\\". LPD Mixtures - Brionne treasure (Eure) no. 67-71 (see MONNAIES XV, page 106 for the first publication of this potin in 1837)

Historischer Hintergrund


CENTER, UNSPECIFIED

(1. Jahrhundert v. Chr.)

Unter diesem Begriff wurden alle Währungen zusammengefasst, die keinem hypothetischen Zentrum, dem „weichen Bauch“ Galliens, zugeschrieben oder zugeordnet werden können. Die Währungen sind sehr unterschiedlich und die Zuordnungen riskant. Vielleicht werden wir eines Tages zu einem solchen Viertelstater bei den Leuques oder den Séquanes (Mitte-Ost) oder bei den Bituriges Cubes oder den Carnutes („Mitte-Mitte“) oder sogar bei den Pictons oder den Lémovices (Mitte) zurückkehren -Westen)? Eine Zuschreibung an das Zentrum, die keine geografische, politische oder historische Realität hat, ermöglicht es zunächst, eine Reihe unlösbarer Zuschreibungsprobleme zu beseitigen.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

500 Francs PIERRE ET MARIE CURIE FRANKREICH  2000 F.76.05 ST
500 Francs PIERRE ET MARIE CURIE FRANKREICH 2000 F.76.05 ST
89.00 €
50 Francs FRANCE FRANKREICH  1945 VF.24.01 S
50 Francs FRANCE FRANKREICH 1945 VF.24.01 S
6.00 €
100 Francs JEUNE PAYSAN FRANKREICH  1950 F.28.26 VZ
100 Francs JEUNE PAYSAN FRANKREICH 1950 F.28.26 VZ
50.00 €
SCHWEIZ - REPUBLIK GENF 6 Sols 1765  SS
SCHWEIZ - REPUBLIK GENF 6 Sols 1765 SS
60.00 €
MARIE-ANTOINETTE, REINE DE FRANCE Jeton Ar 28 fVZ
MARIE-ANTOINETTE, REINE DE FRANCE Jeton Ar 28 fVZ
594.00 €
DUCHY OF LORRAINE - LEOPOLD I Sol ou pièce de douze deniers SS
DUCHY OF LORRAINE - LEOPOLD I Sol ou pièce de douze deniers SS
150.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr