+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v61_0400 - DONAURAUM Tétradrachme au cavalier et au bandeau perlé, imitation de Philippe II

DONAURAUM Tétradrachme au cavalier et au bandeau perlé, imitation de Philippe II SS/fVZ
MONNAIES 61 (2014)
Startpreis : 400.00 €
Schätzung : 600.00 €
unverkauftes Los
Type : Tétradrachme au cavalier et au bandeau perlé, imitation de Philippe II
Datum: (IIe-Ier siècles avant J.-C.)
Metall : Silber
Durchmesser : 24,5 mm
Stempelstellung : 7 h.
Gewicht : 13,35 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Très bel exemplaire d’un style inhabituel. Les types sont complets mais avec une certaine usure, surtout au droit. Patine grise de collection ancienne
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête laurée de Zeus à droite ; grènetis.

Rückseite


Beschreibung Rückseite Cavalier au pas à droite, les cheveux hirsutes ; un annelet devant le cheval.

Kommentare


Si le statère d’or de Philippe II de Macédoine a servi de prototype à de nombreuses imitations gauloises, le tétradrachme n’a pas été imité en Gaule, mais reste principal sujet d’inspiration des monnaies pour les Celtes du Danube (LT. 9697-9767, 9768-9832, 9618-9630, 9870-9886).
Cet exemplaire est intéressant, avec une tête laurée au droit, mais les lauriers sont constitués de trois lignes de globules. Le revers est pus habituel, mais pas associé à cet avers !
La monnaie n° 1043 du musée de Vienne y correspond exactement, avec une probable liaison de coin de droit, mais pas de revers.
While the gold stater of Philip II of Macedon served as a prototype for many Gallic imitations, the tetradrachm was not imitated in Gaul, but remains the main source of inspiration for coins for the Danube Celts (LT. 9697-9767, 9768-9832, 9618-9630, 9870-9886). This example is interesting, with a laureate head on the obverse, but the laurels are made up of three lines of globules. The reverse is more usual, but not associated with this obverse! Coin No. 1043 in the Vienna Museum corresponds exactly to it, with a probable die bond on the obverse, but no reverse

Historischer Hintergrund


DONAURAUM

(3.-1. Jahrhundert v. Chr.)

Unter diesem Titel werden im Allgemeinen alle Münzen zusammengefasst, für die es keine genaue Zuschreibung gibt. Manchmal wird auch der Begriff „Ostkelten“ angeboten. Nachdem die Kelten Delphi geplündert und sich über Griechenland und Kleinasien ausgebreitet hatten, erbeuteten sie dank ihrer Plünderung eine beträchtliche Menge an Beute. Die hellenistischen Könige, Diadoken oder Epigonen, setzten sie als Söldner in ihren Armeen ein, deren durchschnittliches Gehalt normalerweise einem Stater Gold entsprach, was fünf Tetradrachmen attischer Währung oder zwanzig Drachmen entsprach. Die Prototypen, die den Kopf des Zeus mit einem Reiter darstellten, wurden auf dem Balkan, in Nordmazedonien und in Thrakien häufig kopiert und nachgeahmt. Die letzte Phase der Münzprägung findet am Ende des 2. oder Anfang des 1. Jahrhunderts v. Chr. statt, wo keine Spuren der Vorder- und Rückseite sowie Legenden mehr vorhanden sind als die gewölbte Vorderseite einer Münze. Auf beiden Seiten praktisch glatt Seiten.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

1000 Francs BEAC type 1973 TSCHAD  1973 A.279c fST+
1000 Francs BEAC type 1973 TSCHAD 1973 A.279c fST+
450.00 €
HENRY II Teston à la tête nue, 1er type 1552 Paris fVZ
HENRY II Teston à la tête nue, 1er type 1552 Paris fVZ
213.43 €
GALLIEN - BITURIGES CUBI (Region die Bourges) Denier au rameau et aux trois annelets SS/fVZ
GALLIEN - BITURIGES CUBI (Region die Bourges) Denier au rameau et aux trois anne
380.00 €
DÄNEMARK - KÖNIGREICH DÄNEMARK - CHRISTIAN X. 20 kroner or 1916 Copenhague SS
DÄNEMARK - KÖNIGREICH DÄNEMARK - CHRISTIAN X. 20 kroner or 1916 Copenhague SS
110.00 €
SYRIEN - SELEUKIS UND PIERIEN - LAODIKEIA Tétradrachme stéphanophore fVZ
SYRIEN - SELEUKIS UND PIERIEN - LAODIKEIA Tétradrachme stéphanophore fVZ
350.00 €
REVOLUTION COINAGE Monneron de 5 sols au serment (An IV), 3e type 1792 Birmingham, Soho fVZ
REVOLUTION COINAGE Monneron de 5 sols au serment (An IV), 3e type 1792 Birmingha
145.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr