10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

Live auction - bga_672433 - GALLIEN - CARNUTES (Region die Beauce) Hémistatère d’or à l’aigle, tête à gauche

GALLIEN - CARNUTES (Region die Beauce) Hémistatère d’or à l’aigle, tête à gauche VZ
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.

Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Schätzung : 5 000 €
Preis : Kein Gebot
Höchstgebot : Kein Gebot
Verkaufsende : 07 September 2021 16:34:49
Type : Hémistatère d’or à l’aigle, tête à gauche
Datum: Ier siècle avant J.-C.
Name der Münzstätte / Stadt : Chartres (28)
Metall : Gold
Durchmesser : 14 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 3,66 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Superbe exemplaire avec un magnifique droit complet. Joli revers bien centré, complet lui aussi !
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête laurée, à gauche ; la joue tatouée d’une croix, une mèche de cheveux devant le front.

Rückseite


Titulatur der Rückseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Rückseite Aigle à droite, une croix inscrite dans une rouelle perlée dans ses serres ; un croissant au-dessus de l’aile.

Kommentare


Les monnaies de la Série 505 A du Nouvel Atlas sont toujours très rares et il semble que leur classement ait encore besoin d’être affiné. Avec la joue marquée d’un croissant, ce type correspond à la classe III.
Au revers, le croissant est magnifique, il correspond parfaitement à la description du DT 2571 et l’aigle tient bien la rouelle dans sa serre.
Monnaie de la plus grande rareté dans un état de conservation exceptionnel, manquant à la plupart des collections.
The New Atlas Series 505 A coins are still very rare and it seems that their classification still needs to be refined. With the cheek marked with a crescent, this type corresponds to class III. On the reverse, the crescent is magnificent, it corresponds perfectly to the description of DT 2571 and the eagle holds the wheel well in its claw. Coin of the greatest rarity in an exceptional state of conservation, missing from most collections

Historischer Hintergrund


GALLIEN - CARNUTES (Region die Beauce)

(2. – 1. Jahrhundert v. Chr.)

Die Carnuten waren eines der bedeutendsten und mächtigsten Völker des unabhängigen Gallien. Ihr Territorium erstreckte sich zwischen der Loire und der Seine über das Orléanais, das Blésois und das Chartrain-Land bis nach Mantes, also den größten Teil der heutigen Departements Loiret, Loir-et-Cher und Eure-et-Loir Teil von Yvelines. Ihr wirtschaftliches Zentrum befand sich in Genabum (Orléans), ihr wichtigstes Oppidum scheint jedoch Autricum (Chartres) gewesen zu sein.. Sie hätten an der legendären Bellovèse-Expedition nach Italien teilgenommen. Sie bildeten das geografische Zentrum Galliens und schon lange vor Beginn der Gallischen Kriege kannten römische Kaufleute den Weg nach Genabum (Orléans), damals ein wichtiges Handelszentrum. Die Carnuten waren auch für ihren Wald berühmt, in dem das jährliche Treffen der Druiden stattfand.. Zu Beginn des Krieges hatte Caesar 57 v. Chr. bei den Carnuten überwintert.. -VS. und hatte ihnen Tasgetios als König auferlegt, der 54 v. Chr. ermordet wurde. -VS. Im folgenden Jahr reichen sie jedoch zu Beginn des Jahres 52 v. Chr. ein. -VS. , sie sind vielleicht der Ursprung des Aufstands, der ganz Gallien aufrütteln wird. Es ist möglich, dass sich die Verschwörer während einer Druidenversammlung trafen. Die Carnuten massakrierten die römischen Siedler und Kaufleute von Genabum (Orleans) unter der Führung von Cotuatos und Conconnétodumnos. Caesar kam, um die Stadt zu belagern, die er einnahm, plünderte und niederbrannte, was den Beginn der Feindseligkeiten markierte. Die Carnuten stellten daraufhin der Entsatzarmee ein Kontingent von zwölftausend Mann zur Verfügung, um Alesia zu räumen. Nach dem Sturz von Vercingetorix führten die Römer im darauffolgenden Jahr einen neuen Befriedungsfeldzug durch und Caesar bestrafte die Attentäter des Vorjahres. Caesar (BG. II. 35; V, 25, 29, 56; VI, 2-4, 13, 44; VII. 2, 3, 11, 75; VIII. 4, 5, 31, 38, 46). Strabo (G. IV, 2, 3); Livy (HR. V, 34). Ptolemaios (G. II, 8). Kruta: 68, 187, 334.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

SYRIEN - SELEUKIDISCHES KÖNIGREICH - SELEUKOS I NICATOR Tétradrachme VZ
SYRIEN - SELEUKIDISCHES KÖNIGREICH - SELEUKOS I NICATOR Tétradrachme VZ
750.00 €
AUVERGNE - NOBLESSE Jean-Baptiste Massillon, évêque de Clermont fVZ
AUVERGNE - NOBLESSE Jean-Baptiste Massillon, évêque de Clermont fVZ
50.00 €
5 francs Cérès, sans légende 1870 Bordeaux F.332/3 fSS
5 francs Cérès, sans légende 1870 Bordeaux F.332/3 fSS
120.00 €
50 francs Guiraud 1950  F.425/3 VZ
50 francs Guiraud 1950 F.425/3 VZ
230.00 €
SÜKOREA 10000 Won Proof XXIV olympiade Séoul 1988 gymnastique 1988  fST
SÜKOREA 10000 Won Proof XXIV olympiade Séoul 1988 gymnastique 1988 fST
40.00 €
MAXIMINUS I THRAX Sesterce, (GB, Æ 31) SS
MAXIMINUS I THRAX Sesterce, (GB, Æ 31) SS
150.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr