10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bpv_262670 - CARACALLA Tetrassaria

CARACALLA Tetrassaria VZ/fVZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2015)
Preis : 380.00 €
Type : Tetrassaria
Datum: 211-216
Name der Münzstätte / Stadt : Serdica, Thrace
Metall : Kupfer
Durchmesser : 29,50 mm
Stempelstellung : 7 h.
Gewicht : 16,97 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan large et irrégulier, bien centré des deux côtés. Très beau portrait de Caracalla. Joli revers inhabituel et recherché. Belle patine vert olive foncé, granuleuse
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Beschreibung Vorderseite Buste lauré et cuirassé de Caracalla à droite drapé sur l’épaule, vu de trois quarts en avant (B*01).
Legende des Averses AUT K. M. AUR - ANTWNEINOS (Autokrator Markos Aurhlios Antwneinos)
Übersetzung der Vorderseite (L'empereur césar Marc Aurèle Sévère Antonin).

Rückseite


Beschreibung Rückseite Les Trois Grâces nues debout de face, deux vues de devant, la troisième de dos.
Legende des Reverses : OUL-PIAS SERDI/KHS (Olpias Serdikhs)
Übersetzung der Rückseite (Ulpia Serdique).

Kommentare


Trou de centrage visible des deux côtés. Rubans de type 3. Ptéryges larges. Représentation exceptionnelle du revers avec les Trois Grâces ou “Charites” en grec. Elles sont les divinités gréco-romaines de la Beauté : Aglaé, Thalie, Euphrosyne. L’exemplaire de MONNAIES XXV, n° 331 s’est vendu 687€ sur un maximum à 755€ avec cinq offres, mais ne semble pas des mêmes coins.
Centering hole visible on both sides. Type 3 ribbons. Wide pteryges. Exceptional representation of the reverse with the Three Graces or “Charites” in Greek. They are the Greco-Roman deities of Beauty: Aglaea, Thalia, Euphrosyne. The copy of COINS XXV, No. 331 sold for €687 out of a maximum of €755 with five bids, but does not appear to be from the same dies

Historischer Hintergrund


CARACALLA

(27.05.196-08.04.217)

Augustus

Nach Getas Ermordung verfügte Caracalla die „damnatio memoriæ“ seines Bruders. Im Jahr 212 wurde die „Constitution Antoniniana“ verkündet. Alle Bewohner des Reiches wurden römische Bürger. Im folgenden Jahr unternahm er einen Feldzug in Germanien und errang viele Siege über die Deutschen, Iapygen und Goten. Er erhielt den Titel „Germanicus“. Das Ende der Herrschaft wurde im Jahr 215 durch die Währungsreform und die Gründung des Antoninianus markiert. Caracalla beginnt einen letzten Feldzug gegen die Parther. Er wird ermordet, nachdem er seine Vicennalia gefeiert hat.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

20 Rials IRAN  1974 P.100b SS
20 Rials IRAN 1974 P.100b SS
4.00 €
KARIEN - KARISCHE INSELN - RHODOS Didrachme VZ/fVZ
KARIEN - KARISCHE INSELN - RHODOS Didrachme VZ/fVZ
520.00 €
PAPIRIA Denier SS
PAPIRIA Denier SS
120.00 €
LOTS Lot de cinq folles lot
LOTS Lot de cinq folles lot
150.00 €
MAXIMIANUS HERCULIUS Aurelianus VZ
MAXIMIANUS HERCULIUS Aurelianus VZ
39.00 €
DEUTSCHLAND - PREUßEN 3 Mark Guillaume II 1908 Berlin SS
DEUTSCHLAND - PREUßEN 3 Mark Guillaume II 1908 Berlin SS
25.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr