+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v59_0003 - BRUTTIUM - LOCRES Statère

BRUTTIUM - LOCRES Statère VZ
MONNAIES 59 (2013)
Startpreis : 780.00 €
Schätzung : 1 400.00 €
Erzielter Preis : 990.00 €
Anzahl der Gebote : 5
Höchstgebot : 1 000.00 €
Type : Statère
Datum: c. 340-320 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Locres, Bruttium
Metall : Silber
Durchmesser : 22 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 8,57 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan ovale, large et complet des deux côtés. Beau Pégase bien venu à la frappe avec un petit foudre, légèrement stylisé. Revers de toute beauté avec une magnifique tête d’Athéna classique. Très jolie patine de médaillier avec des reflets mordorés. Conserve la plus grande partie de son brillant de frappe et de son coupant d’origine
Pedigree :
Cet exemplaire provient de la collection du docteur Thierry de Craeker

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Pégase volant à gauche ; foudre au-dessous.

Rückseite


Beschreibung Rückseite Tête d'Athéna à gauche, coiffée du casque corinthien.
Legende des Reverses : LOKRWN
Übersetzung der Rückseite (de Locres).

Kommentare


Statère corinthien. Tête d’Athéna de très beau style.

Historischer Hintergrund


BRUTTIUM - LOCRES

(4. Jahrhundert v. Chr.)

Alexander der Moloss, König von Epirus

Lokroi Epizephyrioi (Locres) wurde 690 v. Chr. von lokrischen und opontischen Siedlern gegründet. Die Stadt, ein Verbündeter von Syrakus, fiel 388 v. Chr. unter die Herrschaft von Dionysius I. Erst 346 v. Chr. erlangte die Stadt ihre Autonomie zurück, als mit der Münzprägung begonnen wurde. Sein Territorium war eines der größten in Magna Graecia und daher gefährdet. Die Lokrer appellierten an Alexander den Molosser, den König von Epirus, in Süditalien gegen die lukanischen Stämme und die Brettianer einzugreifen. Alexander, der in Locres stationiert war, führte mehrere Offensiven an, bevor er 330 v. Chr. in Pandosia starb. Während der Intervention von Pyrrhos ab 280 v. Chr. in Süditalien auf Geheiß von Taranto war Locri das Hauptquartier des epirotischen Königs. Doch nach dem Abzug des Königs im Jahr 277 v. Chr. traten die Lokrer dem römischen Bündnis bei, indem sie bei der Vertreibung der griechischen Garnison halfen. Während des Zweiten Punischen Krieges öffnete Locri im Jahr 216 v. Chr. nach der Katastrophe von Cannae seine Tore für Hannibal und war einer der wichtigsten Versorgungshäfen für die Karthager. Die Stadt wurde schließlich im Jahr 205 v. Chr. von Scipio eingenommen.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

20 Cordobas NIKARAGUA  2007 P.202b ST
20 Cordobas NIKARAGUA 2007 P.202b ST
5.00 €
1 Riel KAMBODSCHA  1955 P.04a VZ+
1 Riel KAMBODSCHA 1955 P.04a VZ+
12.00 €
KILIKIEN - TARSOS - MAZAIOS  Statère fST
KILIKIEN - TARSOS - MAZAIOS Statère fST
2200.00 €
CHINA 5 Yuan Patrimoine mondial, Système d irrigation de Dujiangyan  : emblème / vue des barrages 2005 Shenyang fST
CHINA 5 Yuan Patrimoine mondial, Système d'irrigation de Dujiangyan : emblème
5.80 €
VESPASIANUS Denier fVZ/SS
VESPASIANUS Denier fVZ/SS
114.34 €
BRUTTIUM - LOCRES Statère VZ
BRUTTIUM - LOCRES Statère VZ
990.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr