E-auction 651-665776 - BRITISCH-OSTAFRIKA 10 Cents Edouard VII 1936 Londres
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
2025/10/06 18:09:40
fwo_1067460
651
Sie müssen sich anmelden, um zu bieten
Klicken Sie hier, um sich anzumelden
Type : 10 Cents Edouard VII
Datum: 1936
Name der Münzstätte / Stadt : Londres
Prägemenge : 2000000
Metall : Bronze
Durchmesser : 31 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 11,32 g.
Rand lisse
N° im Nachschlagewerk :
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite EDWARDVS VIII REX ET IND:IMP: // TEN / CENTS.
Beschreibung Vorderseite couronne et motifs végétaux.
Rückseite
Titulatur der Rückseite EAST AFRICA / 10 // 1936.
Beschreibung Rückseite deux paires de défenses d’éléphant.
Kommentare
En 1936, il y a deux types de 10 Cent :
- un type au nom de Georges V (décédé le 20 janvier 1936) à 500.000 exemplaires
- un type au nom d’Édouard VII à 2.000.000 d’exemplaires pour l’atelier de Londres, 4.330.000 exemplaires pour Heaton et 4.121.000 pour Kings Norton.
Administrée jusqu’en 1895 par l’Imperial British East Africa Company, l’Afrique de l’Est britannique devient colonie en 1920. Elle comprenait le Kenya et l’Ouganda devenus respectivement indépendants en 1963 et 1962.
In 1936, there were two types of 10 Cent: - a type in the name of George V (died on January 20, 1936) with 500,000 examples - a type in the name of Edward VII with 2,000,000 examples for the London mint, 4,330,000 examples for Heaton and 4,121,000 for Kings Norton. Administered until 1895 by the Imperial British East Africa Company, British East Africa became a colony in 1920. It included Kenya and Uganda, which became independent in 1963 and 1962 respectively
- un type au nom de Georges V (décédé le 20 janvier 1936) à 500.000 exemplaires
- un type au nom d’Édouard VII à 2.000.000 d’exemplaires pour l’atelier de Londres, 4.330.000 exemplaires pour Heaton et 4.121.000 pour Kings Norton.
Administrée jusqu’en 1895 par l’Imperial British East Africa Company, l’Afrique de l’Est britannique devient colonie en 1920. Elle comprenait le Kenya et l’Ouganda devenus respectivement indépendants en 1963 et 1962.
In 1936, there were two types of 10 Cent: - a type in the name of George V (died on January 20, 1936) with 500,000 examples - a type in the name of Edward VII with 2,000,000 examples for the London mint, 4,330,000 examples for Heaton and 4,121,000 for Kings Norton. Administered until 1895 by the Imperial British East Africa Company, British East Africa became a colony in 1920. It included Kenya and Uganda, which became independent in 1963 and 1962 respectively