+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_072463 - BRETAGNE (ÉTATS DE...) CHAMBRE DES COMPTES DE BRETAGNE 1578

BRETAGNE (ÉTATS DE...)  CHAMBRE DES COMPTES DE BRETAGNE S
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2012)
Preis : 60.00 €
Type : CHAMBRE DES COMPTES DE BRETAGNE
Datum: 1578
Metall : Messing
Durchmesser : 27,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 5,26 g.
Rand lisse
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Usure assez importante au droit et une griffe au revers. Exemplaire complet avec un beau revers
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite + HEN. D:G. FRAN. ET. PO. REX. MANET. VLTIMA. COELO.
Beschreibung Vorderseite Trois couronnes dont l’une dans un ciel étoilé ; à l’exergue 1578.
Übersetzung der Vorderseite (Henri par la grâce de Dieu roi de France et de Pologne - la plus élevée reste au ciel).

Rückseite


Titulatur der Rückseite .SVBDVCENDIS. RATIONIBVS - CAM. COMP. REGIORVM. BRI.
Beschreibung Rückseite Écu couronné et écartelé de France et de Bretagne, entouré du collier de Saint-Michel.
Übersetzung der Rückseite (Pour faire les comptes de la Chambre des comptes de Bretagne).

Kommentare


Exemplaire dont le coin 1577 a été regravé pour faire 1578. Revers explicite aux couronnes de France et de Pologne avec la légende “manet ultima coelo” : seule la plus élevée reste au ciel.
La chambre des comptes de Bretagne est installée à Nantes où elle forme une survivance dans un fief réuni au domaine royal. Comme les autres chambres des comptes du royaume, elle fonctionne avec des comptables qui transmettent leurs comptes au procureur général. Ce dernier les présentaient au Grand bureau de la chambre des comptes où siégeaient des auditeurs et des correcteurs. Enfin, les maîtres jugeaient les comptes en définitif. Dans la réalité, les chambres des comptes provinciales n'étaient d'aucune utilité pour la comptabilité publique et leur rôle consistait à apurer les comptes envoyés par le Conseil du roi sans autre examen.
example whose 1577 die was re-engraved to make 1578. Reverse explicit with the crowns of France and Poland with the legend “manet ultima coelo”: only the highest remains in heaven. The Chamber of Accounts of Brittany is located in Nantes where it forms a survival in a fief united with the royal domain. Like the other Chambers of Accounts of the kingdom, it operates with accountants who transmit their accounts to the Attorney General. The latter presented them to the Grand Office of the Chamber of Accounts where auditors and correctors sat. Finally, the masters judged the accounts definitively. In reality, the provincial Chambers of Accounts were of no use for public accounting and their role consisted of clearing the accounts sent by the King's Council without further examination.

Historischer Hintergrund


BRETAGNE (ÉTATS DE...)

Von allen französischen Provinzen war die Bretagne diejenige, in der die Monarchie die lokalen Privilegien und Besonderheiten am besten respektierte.. Seine Vereinigung reichte erst im Jahr 1532 zurück und seine Staaten waren die unruhigsten im Königreich.. Ihre Zustimmung war für die Beschaffung von Geldern und die Ausführung aller Erlasse, sogar der Herrscher, erforderlich. Sie fanden alle zwei Jahre statt. Die drei Orden waren dort mit Bischöfen, Äbten, Vertretern der Städte und vor allem vielen Adligen (sechs- bis siebenhundert) vertreten, die im Allgemeinen den anderen ihren Willen aufzwangen, obwohl die Abstimmung per Orden erfolgte.. Die Adligen und Gutsherren bildeten die sogenannte „Bastion“, tyrannisierten den Rest der Versammlung und wurden besonders von Festen und Mahlzeiten angezogen.. Die Haupteinnahmequelle des Provinzhaushalts waren die „Zölle“, eine sehr produktive Steuer auf Getränke, aber auch die Fouage oder Größe auf das „Feuer“.. Trotz dieser Einnahmen war die Verwaltung der Staaten der Bretagne dennoch kostspielig und am Vorabend der Revolution waren die Staaten in Höhe von fünfzig Millionen Pfund verschuldet. Die Staaten haben etwa 150 verschiedene Token herausgegeben, die den Mitgliedern ihrer Verwaltung als Trinkgeld angeboten werden sollen: 100 für jeden Präsidenten, 50 für jeden Rechnungsprüfer usw.. .

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

MASSALIEN - MARSEILLES Petit bronze à l’aigle SS/fVZ
MASSALIEN - MARSEILLES Petit bronze à l’aigle SS/fVZ
90.00 €
BRETAGNE (ÉTATS DE...)  CHAMBRE DES COMPTES DE BRETAGNE S
BRETAGNE (ÉTATS DE...) CHAMBRE DES COMPTES DE BRETAGNE S
60.00 €
AUSTRALIA - EDWARD VII 1 Souverain  1907 Melbourne fST64 PCGS
AUSTRALIA - EDWARD VII 1 Souverain 1907 Melbourne fST64 PCGS
750.00 €
1/2 franc Louis XVIII 1823 Paris F.179/34 VZ
1/2 franc Louis XVIII 1823 Paris F.179/34 VZ
240.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr