+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bmv_526674 - BOURGES (CHER) - BETOREGAS (CIVITAS BITVRIGVM) Denier à la croix bouletée

BOURGES (CHER) - BETOREGAS (CIVITAS BITVRIGVM) Denier à la croix bouletée fSS/SS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2021)
Preis : 450.00 €
Type : Denier à la croix bouletée
Datum: c. 700-725
Name der Münzstätte / Stadt : 18 - Bourges ?
Metall : Silber
Durchmesser : 11 mm
Gewicht : 0,81 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Ce denier est frappé sur un flan un peu court et irrégulier. Exemplaire recouvert d’une patine grise de médaillier
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite [...].
Beschreibung Vorderseite Tête stylisée à droite.

Rückseite


Titulatur der Rückseite [...].
Beschreibung Rückseite Croix formée de cinq globules.

Kommentare


Le type de revers avec une croix bouletée est proche de certains deniers d’Orléans et de Bourges.

Historischer Hintergrund


BOURGES (CHER) - BETOREGAS (CIVITAS BITVRIGVM)

(spätes 7. – frühes 8. Jahrhundert)

Nach der Eroberung von Avaricum wurde die antike Stadt im römischen Stil mit quadratischem Grundriss und vielen monumentalen Komplexen wieder aufgebaut: monumentales Tor, Aquädukte, Bäder und Amphitheater. Viele Villen wurden gebaut und die Stadt wird eine Größe erreichen, die größer ist als die des Mittelalters. Später, während der Barbareneinfälle, faltete sich die Stadt zusammen und mit den Überresten der abgerissenen Amtsgebäude wurde eine galloromanische Umfriedung errichtet.. Bourges wurde auch Sitz einer Erzdiözese, zu der die Diözesen Albi, Cahors, Clermont, Mende, Puy-en-Velay, Rodez, Saint-Flour und Tulle gehörten.. Die Diözese ist eine der ersten Diözesen, die der Heilige Ursinus während der ersten Evangelisierungskampagnen in Gallien um das 4. Jahrhundert gründete.. Dadurch erhält die Diözese Privilegien und die Erzbischöfe von Bourges werden Primas der Aquitanier und Patriarchen der römischen Kirche.. Seit dem Mittelalter werden diese Vorrechte insbesondere von den Erzbischöfen von Bordeaux bestritten und stellen derzeit nur einen Ehrentitel dar.. Die Merowingerzeit hinterlässt kaum Spuren. Die Stadt, die zum Königreich Aquitanien gehörte, wurde 731 von Karl Martel eingenommen und dann sofort von Eudes von Aquitanien übernommen. Pippin I. stürmte es im Jahr 762, zerstörte seine Stadtmauern und gliederte es unter der Obhut seiner Grafen in den königlichen Besitz ein. Quelle: Wikipedia.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

5000 Dinara Non émis JUGOSLAWIEN  1950 P.067N fST
5000 Dinara Non émis JUGOSLAWIEN 1950 P.067N fST
1100.00 €
100 Francs LUC OLIVIER MERSON avec LOM FRANKREICH  1909 F.22.02 fVZ
100 Francs LUC OLIVIER MERSON avec LOM FRANKREICH 1909 F.22.02 fVZ
700.00 €
1 Rupee MAURITIUS  1940 P.26 fST+
1 Rupee MAURITIUS 1940 P.26 fST+
325.00 €
100 Francs DELACROIX modifié FRANKREICH  1978 F.69.01c ST
100 Francs DELACROIX modifié FRANKREICH 1978 F.69.01c ST
150.00 €
100 Francs DELACROIX modifié FRANKREICH  1984 F.69.08b fVZ
100 Francs DELACROIX modifié FRANKREICH 1984 F.69.08b fVZ
15.00 €
10 et 20 Pesos Lot KUBA  1985 P.FX05 / 08 /09 fST+
10 et 20 Pesos Lot KUBA 1985 P.FX05 / 08 /09 fST+
30.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr