+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

E-auction 640-644661 - BLOIS ET LE BLAISOIS Jeton Cu 29, Philippe III de Croy et Jeanne de Blois 1595

BLOIS ET LE BLAISOIS Jeton Cu 29, Philippe III de Croy et Jeanne de Blois S
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.

KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Type : Jeton Cu 29, Philippe III de Croy et Jeanne de Blois
Datum: 1595
Metall : Kupfer
Durchmesser : 30 mm
Stempelstellung : 3 h.
Gewicht : 5,26 g.
Rand lisse
Punze : sans poinçon
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Trous percés. Flan voilé
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite .PHLE. SYRE. DE. CROY. DVC. DARSCHOT., AR LIÉS.
Beschreibung Vorderseite Buste de Philippe III de Croy à droite, drapé et cuirassé, une petite fraise sortant du col.
Übersetzung der Vorderseite (Philippe sire de Croy duc d’Arschot).

Rückseite


Titulatur der Rückseite + IENNE. DE. BLOYS. DVCHESSE. DARSCHOT.
Beschreibung Rückseite Écu parti de Croy et de Jeanne de Blois, couronné et posé sur un feston accosté de 15 - 95.

Kommentare


Philippe III de Croy est le quatrième prince de Chimay entre 1551 et 1595. Il épouse le 1er mai 1582, en secondes noces, Jeanne de Blois-Treslon (décédée en 1605). Jeanne est la fille aînée de Louis de Blois, seigneur de Trélon, et de dame Charlotte de Humières. Jeanne de Blois était veuve de Philippe de Lannoy, seigneur de Beauvais, amiral de vaisseau.
Philippe III de Croy possède de nombreux territoires notamment le duché d'Arschot, la principauté de Château-Porcien, les comtés de Beaumont et de Seninghem, les seigneuries d'Avesnes, Lillers, Quiévrain, Esclaibes, Beveren, les terres franches de Fumay et Revin.
Sur Jeanne de Blois, voilà ce que dit Van Loon, Histoire métallique des Pays-Bas, Tome I, p. 93 : "La seconde femme de notre Philippe, second Duc d'Arfchot, qu'il épousa après la mort de Jeanne de Halewin arrivée l'an 1581, fut Jeanne de Blois, fille de Louis Seigneur de Treflon & de Charlotte d'Humieres. C'est à la stérilité de cette Dame, & aux autres raisons que nous venons d'alléguer, que la Maison d'Aremberg doit des Seigneuries si considerables..".
Philippe III de Croy was the fourth Prince of Chimay between 1551 and 1595. He married Jeanne de Blois-Treslon (died in 1605) for the second time on 1 May 1582. Jeanne was the eldest daughter of Louis de Blois, Lord of Trélon, and Lady Charlotte de Humières. Jeanne de Blois was the widow of Philippe de Lannoy, Lord of Beauvais, Admiral of the Navy. Philippe III de Croy owned many territories, including the Duchy of Arschot, the Principality of Château-Porcien, the counties of Beaumont and Seninghem, the lordships of Avesnes, Lillers, Quiévrain, Esclaibes, Beveren, and the freeholds of Fumay and Revin. On Jeanne de Blois, this is what Van Loon says, Histoire métallique des Pays-Bas, Tome I, p. 93: \\\"The second wife of our Philippe, second Duke of Arfchot, whom he married after the death of Jeanne de Halewin in 1581, was Jeanne de Blois, daughter of Louis Seigneur de Treflon and Charlotte d'Humieres. It is to the sterility of this Lady, and to the other reasons that we have just alleged, that the House of Aremberg owes such considerable Lordships.\\\"

Historischer Hintergrund


BLOIS ET LE BLAISOIS

Die Stadt Blois war im 9. Jahrhundert Sitz der Grafschaft Robert le Fort. Thibaut de Chartres eroberte es während der Herrschaft von Karl dem Einfältigen und die Grafschaft blieb bis 1391 bei seinen Nachkommen, als die Grafschaft an Ludwig I. von Frankreich, Herzog von Orléans, verkauft wurde. Sein Enkel Ludwig XII. bestieg den Thron und vereinte die Grafschaft mit der Krone. Das Schloss, die Lieblingsresidenz der Valois, wurde im 16. und 17. Jahrhundert umgebaut und erweitert. In den Jahren 1576 und 1588 fanden dort die Generalstaaten statt, die durch die Ermordung des Herzogs von Guise berühmt wurden. Hier flüchtete die Regierung 1814. Blois ist heute die Hauptstadt des Departements Loir-et-Cher.

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr