+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

E-auction 503-414493 - fme_792503 - BELGIQUE - ROYAUME DE BELGIQUE - LÉOPOLD Ier Médaille, 25 ans de règne, Fêtes nationales

BELGIQUE - ROYAUME DE BELGIQUE - LÉOPOLD Ier Médaille, 25 ans de règne, Fêtes nationales fSS
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.

KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : 40 €
Preis : 14 €
Höchstgebot : 15 €
Verkaufsende : 05 Dezember 2022 19:38:30
Bieter : 4 Bieter
Type : Médaille, 25 ans de règne, Fêtes nationales
Datum: 1856
Name der Münzstätte / Stadt : Belgique
Metall : Zinn
Durchmesser : 58,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Graveur HART Laurent-Joseph Hart (1810-1860)
Gewicht : 68,96 g.
Rand lisse
Punze : sans poinçon
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Patine hétérogène avec des taches et concrétions. De l’usure sur les reliefs. Présence de coups et rayures

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite LEOPOLD PREMIER - ROI DES BELGES .
Beschreibung Vorderseite Buste à gauche de Léopold Ier, signé : HART F..

Rückseite


Titulatur der Rückseite 25.ME ANNIVERSAIRE DE L’INAUGURATION DU RÈGNE DE S. M. LÉOPOLD IER - FÊTES NATIONALES 1856.
Beschreibung Rückseite Écu de Belgique, entre deux lions, sous un dais couronné.

Kommentare


La vie et l’œuvre de Laurent-Joseph Hart (Anvers, 5 novembre 1810 - Bruxelles, 10 janvier 1860) ont déjà fait l’objet de nombreuses publications. Reconnu comme l’un des plus célèbres graveurs belges, Hart reçut une série impressionnante d’honneurs, de distinctions et de marques de prestige. Graveur de la Maison du Roi, Hart avait réussi, tout au long de sa courte carrière (il mourra, terrassé par la maladie, à l’aube de sa 49ème année), à se construire une solide réputation d’artiste mais aussi de technicien de la médaille.
Cf. la publication de Cécile ARNOULD (http://www.numisbel.be/2011_10.pdf)

Léopold Ier de Belgique (en néerlandais, Leopold I van België), prince de Saxe-Cobourg et Gotha, duc en Saxe, né prince Léopold Georges Christian Frédéric de Saxe-Cobourg-Saalfeld à Cobourg (en Saxe-Cobourg-Saalfeld) le 16 décembre 1790 et mort le 10 décembre 1865 au palais de Laeken (en Belgique), est un prince allemand de la maison de Saxe-Cobourg et Gotha devenu le premier roi des Belges.
Après la guerre d'indépendance grecque (1821-1832), Léopold se voit offrir le trône de Grèce qu'il refuse, craignant que la situation ne soit trop instable. En revanche, le Congrès du nouveau Royaume de Belgique le choisit en raison de ses relations diplomatiques avec les maisons royales d'Europe, il est élu premier souverain belge le 4 juin 1831 et accepte. Il prête le serment constitutionnel le 21 juillet 1831 date devenant celle de la fête nationale belge.
.
The life and work of Laurent-Joseph Hart (Antwerp, November 5, 1810 - Brussels, January 10, 1860) have already been the subject of numerous publications.. Recognized as one of the most famous Belgian engravers, Hart received an impressive series of honors, distinctions and marks of prestige.. Engraver to the King's House, Hart had succeeded, throughout his short career (he died, struck down by illness, at the dawn of his 49th year), in building a solid reputation as an artist but also as a medal technician..
Cf. the publication by Cécile ARNOULD (http://www. numisbel. be/2011_10. pdf) Leopold I of Belgium (in Dutch, Leopold I van België), Prince of Saxe-Coburg and Gotha, Duke in Saxony, born Prince Leopold George Christian Frederick of Saxe-Coburg-Saalfeld in Coburg (in Saxe-Coburg-Saalfeld) on December 16, 1790 and died on December 10, 1865 at the palace of Laeken (in Belgium), is a German prince of the house of Saxe-Coburg and Gotha who became the first king of the Belgians.
After the Greek War of Independence (1821-1832), Leopold was offered the throne of Greece, which he refused, fearing that the situation was too unstable.. On the other hand, the Congress of the new Kingdom of Belgium chose him because of his diplomatic relations with the royal houses of Europe, he was elected first Belgian sovereign on June 4, 1831 and accepted. He took the constitutional oath on July 21, 1831, the date that became the Belgian national holiday..

Historischer Hintergrund


BELGIQUE - ROYAUME DE BELGIQUE - LÉOPOLD Ier

(4.06.1831-10.12.1865)

Leopold (16.12.1790-10.12.1865) ist der Sohn von François de Saxe-Cobourg und der Onkel von Victoria I. Er kämpft in der russischen Armee gegen Napoleon. Er ließ sich 1816 als Engländer einbürgern, heiratete Charlotte von Hannover und wurde im folgenden Jahr Witwer. Léopold hatte gerade die Krone Griechenlands abgelehnt, als er am 4. Juni 1831 zum König der Belgier gewählt wurde. Im folgenden Jahr heiratete er Louise d'Orléans (1812-1850), die Tochter von Louis-Philippe. Sie schenkt ihm drei Kinder, darunter Leopold II. und Charlotte, die unglückliche Frau des in Mexiko erschossenen Maximilian von Österreich. Er ist organisatorisch mit der Schauspielerin Caroline Bauer verheiratet, von der er sich trennen muss, um die Tochter des Königs der Franzosen zu heiraten. Die Londoner Konferenz vom Juli 1831 regelte die Territorialprobleme und der Vertrag mit achtzehn Artikeln wurde am 9. Juli 1831 vom Nationalkongress angenommen. Leopold wurde am 21. Juli 1831 triumphal begrüßt. Er musste gegen die niederländische Armee kämpfen und erhielt den Spitznamen des „Schildes Belgiens“, der die Unabhängigkeit des „flachen Landes“ gegen das Preußen Wilhelms I. und das Frankreich Napoleons III. sicherte. Er verlässt sich politisch auf England.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

FINNLAND 2 Euro EINO LEINO 2016
FINNLAND 2 Euro EINO LEINO 2016
9.00 €
PORTUGAL 10 Euro O’ESCUDO - SÉRIE IBÉRO-AMÉRICAINE VIII 2010
PORTUGAL 10 Euro O’ESCUDO - SÉRIE IBÉRO-AMÉRICAINE VIII 2010
23.00 €
EUROPA Médaille, European Currencies, France VZ
EUROPA Médaille, European Currencies, France VZ
10.00 €
CONSEIL GÉNÉRAL, DÉPARTEMENTAL OU MUNICIPAL - CONSEILLERS Médaille, Conseil général de Seine et Marne VZ
CONSEIL GÉNÉRAL, DÉPARTEMENTAL OU MUNICIPAL - CONSEILLERS Médaille, Conseil
12.00 €
MEXIKO 5 Pesos Vicente Guerrero 1972 Mexico VZ
MEXIKO 5 Pesos Vicente Guerrero 1972 Mexico VZ
4.00 €
VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA - Indianerstämme 10 Cents Oglala Sioux Tribe 2014  fST
VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA - Indianerstämme 10 Cents Oglala Sioux Tribe 201
5.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr