+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

Live auction - feu_456546 - EUROPÄISCHE ZENTRALBANK 2 Cent TRAINING TOKEN n.d. Pessac

EUROPÄISCHE ZENTRALBANK 2 Cent TRAINING TOKEN n.d.
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.

Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Schätzung : 200 €
Preis : 111 €
Höchstgebot : 111 €
Verkaufsende : 31 Oktober 2017 18:38:53
Bieter : 4 Bieter
Type : 2 Cent TRAINING TOKEN
Datum: n.d.
Name der Münzstätte / Stadt : Pessac
Prägemenge : ---
Durchmesser : 18,75 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 3,24 g.
Seltenheitsgrad : R3
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite TRAINING TOKEN.
Beschreibung Vorderseite inscription “TRAINING TOKEN” - poinçon double corne dans l’ovale.

Rückseite


Titulatur der Rückseite 2.
Beschreibung Rückseite Carte simplifiée de l’Europe.

Kommentare


2 cent, frappe médaille, tranche lisse avec une rayure circulaire, poids 3,24g., non magnétique
Les training token, “jetons d’entraînement” furent fabriqués par la Monnaie de Paris à la demande de la Commission Européenne. La Commission Européenne adressa ces séries de monnaies “test” à des organismes s’occupant de personnes aveugles, sourdes et handicapées mentales, dans le but de les aider à se familiariser avec le maniement de la monnaie Euro.
Prêtés pour une durée de quelques mois, les training token furent récupérés en quasi-totalité puis détruits. Les organismes ne les restituant pas, étaient soumis à de fortes pénalités financières.
Fabriqués à 37.000 exemplaires, ils furent frappés entre le 18 novembre 1998 (date de modification technique des 10 cent et 50 cent) et le 8 Mai 2001 (date de distribution de ces pièces).

Certaines caractéristiques diffèrent des pièces Euro actuelles (diamètre, poids, gravure etc.), alors que d’autres sont semblables (bi-métallique, tranche...).

Tout l’historique des training token est détaillé dans un article du Bulletin Numismatique, n° 48, pages 25-26.
2 cent, medal strike, smooth edge with a circular stripe, weight 3.24g., non-magnetic The training tokens were manufactured by the Monnaie de Paris at the request of the European Commission. The European Commission sent these series of “test” coins to organizations caring for blind, deaf and mentally handicapped people, with the aim of helping them become familiar with handling the Euro coin. Loaned for a period of several months, the training tokens were almost all recovered and then destroyed. Organizations that did not return them were subject to heavy financial penalties. Produced in 37,000 examples, they were minted between November 18, 1998 (date of technical modification of the 10 cent and 50 cent) and May 8, 2001 (date of distribution of these coins). Some characteristics differ from current Euro coins (diameter, weight, engraving, etc.), while others are similar (bi-metallic, edge, etc.). The entire history of training tokens is detailed in an article in the Bulletin Numismatique, No. 48, pages 25-26

Historischer Hintergrund


EUROPÄISCHE ZENTRALBANK

Die Aufgabe der EZB besteht darin, die einheitliche europäische Währung, den Euro, zu verwalten. Seine Wirkung ist nicht nur physischer Natur – Wahl der Banknotenarten und Herstellung –, sondern vor allem ökonomischer Natur mit der Kontrolle der Geldmenge und der Wahl der Zinssätze. Entscheidungen werden von einem Rat getroffen, der EZB-Beamte und Vertreter der Zentralbanken europäischer Länder, die der Eurozone angehören, zusammenbringt..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GALLIEN -ALLOBROGES (Region die Dauphine) Denier au cheval galopant et au “caducée” fSS
GALLIEN -ALLOBROGES (Region die Dauphine) Denier au cheval galopant et au “cad
60.00 €
ROSCIA Denier serratus VZ
ROSCIA Denier serratus VZ
795.00 €
Essai de 1 franc Semeuse, nickel 1959 Paris F.226/3 ST66 PCGS
Essai de 1 franc Semeuse, nickel 1959 Paris F.226/3 ST66 PCGS
400.00 €
1 franc Louis-Philippe, couronne de chêne 1848 Paris F.210/113 VZ+
1 franc Louis-Philippe, couronne de chêne 1848 Paris F.210/113 VZ+
155.00 €
1 centime Daniel-Dupuis 1898 Paris F.105/1 ST66 PCGS
1 centime Daniel-Dupuis 1898 Paris F.105/1 ST66 PCGS
150.00 €
KARL X Médaille des vœux des habitants de Versailles VZ
KARL X Médaille des vœux des habitants de Versailles VZ
120.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr