+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...
Zurück 1/1

fwo_1021080 - AUTRICHE - TYROL - MAXIMILIEN Ier Guldiner n.d. Hall

AUTRICHE - TYROL - MAXIMILIEN Ier Guldiner n.d. Hall fVZ
12 000.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Guldiner
Datum: n.d.
Name der Münzstätte / Stadt : Hall
Prägemenge : -
Metall : Silber
Durchmesser : 42,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 30,42 g.
Rand lisse
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Monnaie de toute beauté pour ce rare type. De légers coups sont à noter sur les deux faces mais les reliefs sont nets et les bustes sont bien venus à la frappe. Patine grise
N° im Nachschlagewerk :
Vogelhuber3
Pedigree :
Monnaie provenant de la collection L-M Avec son certificat d'exportation de bien culturel n°251273 délivré par le ministère français de la Culture

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite MAXIMILIAN 9 MAGNANIM 9 ARCHIDVX AVSTRIE BVRGVND.
Beschreibung Vorderseite Buste de Maximilien Ier âgé de 19 ans à droite entouré de ETA et TIS19.

Rückseite


Titulatur der Rückseite MARIA KAROLI FILIA HERES BVRGVND BRAB CONIVGES.
Beschreibung Rückseite Buste de Marie de Bourgogne âgée de 20 ans à droite entouré de ETAT et IS 20.

Kommentare


Ces monnaies sont datées de 1479 mais ont été frappées à partir de 1511 après la mort de la seconde femme de Maximilien.
La monnaie a été gravé par Ulrich Ursentaler d’après la médaille de Giovani Candida pour le mariage de Maximilien avec Marie de Bourgogne.

Historischer Hintergrund


AUTRICHE - TYROL - MAXIMILIEN Ier

(19.08.1493-12.01.1519)

Maximilian wurde am 22. März 1459 in Wiener-Neustadt als Sohn Kaiser Friedrichs III. geboren. 1477 heiratete er Marie de Bourgogne, die einzige Tochter und Erbin Karls des Kühnen; diese Heirat brachte die Niederlande in den Besitz der Habsburger, was einen Erbfolgekrieg mit dem französischen König Ludwig XI. auslöste, der erst mit dem Vertrag von Arras (23. Dezember 1482) beigelegt wurde; Dieser Vertrag gewährte dem König von Frankreich die Picardie und Burgund, während Maximilian die Niederlande und die Franche-Comté behielt. Nach dem Tod von Marie de Bourgogne im Jahr 1482 infolge eines Sturzes vom Pferd blieb er Regent der Niederlande und versuchte, Flandern einzuverleiben, was die Aufstände von Gent und Lüttich provozierte. Dieser neue Konflikt endete erst mit dem Frieden von Kadzand (30. Juni 1492). Im Jahr 1489 heiratete er als Stellvertreterin Anna von der Bretagne, doch diese Ehe wurde entgegen den Interessen des Königs von Frankreich gebrochen. Nach dem Tod seines Vaters wurde er Kaiser und heiratete 1493 seinen Sohn Philippe le Beau mit Jeanne la Folle. Er hinterließ seinem Enkel Karl V. mehr als die Hälfte Europas.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

40 Dollars KAIMANINSELN  1981 P.09a ST
40 Dollars KAIMANINSELN 1981 P.09a ST
242.00 €
NAVARRE-BEARN - HENRY III Quart d écu  fVZ
NAVARRE-BEARN - HENRY III Quart d'écu fVZ
220.00 €
FRANC-MAÇONNERIE - PARIS LOGE DE LA PARFAITE ÉGALITÉ O:. DE ROUEN, refrappe, n°265 fVZ
FRANC-MAÇONNERIE - PARIS LOGE DE LA PARFAITE ÉGALITÉ O:. DE ROUEN, refrappe,
155.00 €
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Plaquette, La Source ou Chloé à la vasque fVZ
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Plaquette, La Source ou Chloé à la vasque fVZ
305.00 €
LUDWIG PHILIPP I Insigne napoléonien SS
LUDWIG PHILIPP I Insigne napoléonien SS
50.00 €
AUTRICHE - TYROL - MAXIMILIEN Ier Guldiner n.d. Hall fVZ
AUTRICHE - TYROL - MAXIMILIEN Ier Guldiner n.d. Hall fVZ
12000.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr