+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fme_1019895 - AUSTRIA - KARL FRANZ JOSEF VON HABSBURG-LOTHRINGEN Médaille, Centenaire de la Banque Nationale autrichienne

AUSTRIA - KARL FRANZ JOSEF VON HABSBURG-LOTHRINGEN Médaille, Centenaire de la Banque Nationale autrichienne fVZ
100.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Médaille, Centenaire de la Banque Nationale autrichienne
Datum: 1916
Metall : vergoldete Bronze
Durchmesser : 65 mm
Stempelstellung : 12 h.
Graveur SCHWARTZ Stéphane (1851-1924)
Gewicht : 111,44 g.
Rand lisse
Punze : sans poinçon
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Patine hétérogène avec des taches noires d’oxydation. Légère usure

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite PRIVILEGIRTE OESTERREICHISCHE NATIONALBANK // À L’EXERGUE : 1. JUNI 1816.
Beschreibung Vorderseite Deux hommes debout, face à face se passant un papier gravé PATENT DER.

Rückseite


Titulatur der Rückseite FRANCISCVS I. / KALENDIS IVNIIS / A MDCCCXVI CONDIDIT / FRANCISCO IOSEPHO I. / ANNVM LXVIII SVMMA // GLORIA REGNANTE / SAECVLARIA / ORIGINIS / ACTA SVNT / MCMXVI.
Beschreibung Rückseite Légende en 10 lignes dans une couronne de laurier. Signé : ST. SCHWARTZ.

Historischer Hintergrund


AUSTRIA - KARL FRANZ JOSEF VON HABSBURG-LOTHRINGEN

(1887-1922)

Karl I. wurde am 17. August 1887 in Persenbeug geboren und war der letzte Habsburger, der regierte. Als Enkel von François-Joseph I. stand er bei seiner Geburt an fünfter Stelle der Thronfolge und hat daher kaum eine Chance, eines Tages die Krone zu übernehmen.. Er kam nach dem Tod seines Großonkels im Jahr 1916 an die Macht.. Kaiser Franz Joseph hinterlässt seinem erst 27-jährigen Enkel, Familienvater und ohne wirkliche Machterfahrung, ein sehr komplexes politisches, wirtschaftliches und militärisches Umfeld.. Karl I. kontaktierte die Entente-Mächte, um einen Separatfrieden zu schließen, ohne seinen deutschen Verbündeten darüber informiert zu haben. Clemenceau bricht die Verhandlungen ab, doch es ist sehr zweifelhaft, ob Deutschland diesen „Verrat“ ohne Reaktion hingenommen hätte. Karl I. verkündete im Herbst 1918 die Reformen, die fünfzig Jahre zuvor die Frage der Nationalitäten hätten lösen können, indem sie jeder ethnolinguistischen Gruppe Autonomie gewährten und die Monarchie in eine Donauföderation umwandelten. Nach seinem Rücktritt von der Macht am 12. November 1918 verließ er 1919 das österreichische Staatsgebiet und starb am 1. April 1922 im Exil in Funchal auf der Insel Madeira an Tuberkulose. .

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

5 Pounds SCOTLAND  1942 PS.328b VZ
5 Pounds SCOTLAND 1942 PS.328b VZ
350.00 €
20 Francs BELGISCH-KONGO  1957 P.31 fST
20 Francs BELGISCH-KONGO 1957 P.31 fST
125.00 €
5000 Tengas USBEKISTAN  1918 P.18b fSS
5000 Tengas USBEKISTAN 1918 P.18b fSS
62.00 €
50 centimes Semeuse 1897 Paris F.190/1 fST64 PCGS
50 centimes Semeuse 1897 Paris F.190/1 fST64 PCGS
260.00 €
AUSTRIA - KARL FRANZ JOSEF VON HABSBURG-LOTHRINGEN Médaille, Centenaire de la Banque Nationale autrichienne fVZ
AUSTRIA - KARL FRANZ JOSEF VON HABSBURG-LOTHRINGEN Médaille, Centenaire de la B
100.00 €
KOLUMBIEN - REPUBLIK NEUGRANADA 16 Pesos en or 1837 Bogota VZ
KOLUMBIEN - REPUBLIK NEUGRANADA 16 Pesos en or 1837 Bogota VZ
1400.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr