+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

brm_806648 - AURELIANUS Aurelianus

AURELIANUS Aurelianus VZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2024)
Preis : 200.00 €
Type : Aurelianus
Datum: mi
Datum: 275
Name der Münzstätte / Stadt : Lyon
Metall : Scheidemünze
Der Feingehalt beträgt : 50 ‰
Durchmesser : 21,5 mm
Stempelstellung : 1 h.
Gewicht : 3,95 g.
Seltenheitsgrad : R1
Officine: 3e
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Monnaie idéalement centrée. Joli revers de style fin. Patine grise

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite IMP C AVRELIANVS AVG.
Beschreibung Vorderseite Buste radié et cuirassé d’Aurélien à droite, avec l’égide sur l’épaule, vu de trois quarts en avant (B02).
Übersetzung der Vorderseite “Imperator Cæsar Aurelianus Augustus”, (L’empereur césar Aurélien auguste).

Rückseite


Titulatur der Rückseite PACA-TO-R ORBIS/ -|-// .C.L..
Beschreibung Rückseite Sol radié et nu marchant à gauche, le manteau flottant sur l'épaule gauche, levant la main droite et tenant un fouet de la main gauche.
Übersetzung der Rückseite “Pacator Orbis”, (Le sauveur du monde).

Kommentare


Rubans de type 3 aux extrémités bouletées. Ptéryges larges. Le Docteur Bastien avait répertorié onze exemplaires en 1976. Deux exemplaires sont conservés au Cabinet des médailles de la BnF. Nous avions seulement deux exemplaires dans le trésor de La Venèra et sept dans celui de Gloucester.
Type 3 ribbons with pelleted ends. Large pteryga. Doctor Bastien had listed eleven examples in 1976. Two examples are kept in the BnF medal cabinet. We had only two examples in the La Venèra treasure and seven in the Gloucester treasure.

Historischer Hintergrund


AURELIANUS

(07/270-09/275)

Aurelian wurde um 207 in Sirmium geboren. Nach einer glänzenden militärischen Karriere wurde er nach dem Tod von Claudius II. in Sirmium zum Augustus ernannt und blieb nach dem Selbstmord von Quintille alleiniger Kaiser. Im Jahr 271 traf er die schmerzhafte Entscheidung, Dacia aufzugeben, und griff dann Zenobia und Vaballath an, indem er 272 Palmyra einnahm. Anschließend unternahm er die Rückeroberung des Gallischen Reiches und besiegte Tetricus bei Châlons-sur-Marne. Er triumphiert in Rom und rettet das Leben seiner berühmten Gefangenen. Er wurde ermordet, als er einen Feldzug gegen die Sassaniden zur Rückeroberung Mesopotamiens vorbereitete..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

BASILIOS DER MAKEDONER II und CONSTANTINUS VIII Follis S/fSS
BASILIOS DER MAKEDONER II und CONSTANTINUS VIII Follis S/fSS
100.00 €
AURELIANUS Aurelianus VZ
AURELIANUS Aurelianus VZ
200.00 €
Piéfort Argent de 5 francs Semeuse 1979 Pessac GEM.154 P2 fST
Piéfort Argent de 5 francs Semeuse 1979 Pessac GEM.154 P2 fST
160.00 €
SCHWEIZ  - KANTON WAADT 1/2 Batzen - 5 Rappen 1818  SS
SCHWEIZ - KANTON WAADT 1/2 Batzen - 5 Rappen 1818 SS
20.00 €
THRAKIEN - BYZANTION Drachme ou sicle fVZ
THRAKIEN - BYZANTION Drachme ou sicle fVZ
313.00 €
KARIEN - HALIKARNASSOS Bronze, (PB, Æ 15) SS/fVZ
KARIEN - HALIKARNASSOS Bronze, (PB, Æ 15) SS/fVZ
145.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr