+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

E-auction 644-651932 - AUGUSTUS Unité

AUGUSTUS Unité fSS
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.

KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Type : Unité
Datum: an 124
Name der Münzstätte / Stadt : Sidon, Phénicie
Metall : Kupfer
Durchmesser : 19 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 7,48 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un petit flan épais bien centré à l’usure très importante, lisible et identifiable. Patine noire
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire provient du stock de CNG en février 2008

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête laurée dAuguste à droite (O*).

Rückseite


Beschreibung Rückseite Europe assise sur un taureau (Zeus) bondissant à gauche.
Legende des Reverses : SIDWNIWN// DKR
Übersetzung der Rückseite (de Sidon).

Kommentare


Les auteurs du Roman Provincial Coinage ont recensé cinq exemplaires avec un poids moyen de 8,54 g (pas de photo dans le RPC).
The authors of the Roman Provincial Coinage identified five examples with an average weight of 8.54 g (no photo in the RPC)

Historischer Hintergrund


AUGUSTUS

(16.01.27 v. Chr. – 19.08.14 n. Chr.)

Augustus bleibt nach Actium und der Einnahme Alexandrias alleiniger Herrscher des Römischen Reiches. Er übergab seine Befugnisse im Jahr 27 an den Senat und wurde mit dem Titel „August“ geehrt, wodurch ein neues politisches Regime entstand: das Fürstentum.. Die nächsten vierzig Jahre werden der Strukturierung und Festigung des von Augustus eingeführten Systems auf politischer, wirtschaftlicher und kultureller Ebene gewidmet sein.. Er wird von Agrippa unterstützt, der durch die Heirat mit seiner Tochter Julia im Jahr 21 v. Chr. sein Schwiegersohn wird.. -VS. und gebiert ihm zwei Enkel, Caius und Lucius. Leider starb Agrippa, Freund und Doppelgänger, im Jahr 12 v.. -VS. Auf militärischer Ebene wird er zunächst von Drusus und dann von Tiberius – den beiden Söhnen seiner dritten Frau Livia – unterstützt. Auf kultureller Ebene ist der Patron der Schiedsrichter der Mode. Mit seinem Epos Aeneis, der neuen Ilias und der Odyssee erinnert Vergil an die mythische Geburt Roms und preist die römischen Tugenden.. Mit geschickter diplomatischer und militärischer Aktivität und trotz der Katastrophe von Varus im Jahr 9 n. Chr. legte Augustus den Limes an der Rhein-Donau-Front fest und profitierte dabei von den wiederholten Feldzügen von Drusus, dann von Tiberius und dem Ende der Herrschaft von Germanicus, dem Sohn von Drusus. Der relative Frieden mit den Parthern kommt durch die Rückkehr der Fähnriche und Gefangenen von Carrhae (53 v. Chr.) zustande. -VS. ) im Jahr 20 v. -VS. Dieses Ereignis hat erhebliche Auswirkungen. Augustus organisierte auch die senatorischen und kaiserlichen Provinzen neu. Er behält sich die Verwaltung Ägyptens vor. Die letzten zwanzig Jahre seiner Herrschaft sind der Vorbereitung seiner Nachfolge gewidmet. Einer nach dem anderen starb Agrippa im Jahr 12 v. Chr.. -VS. , Drusus im Jahr 9 v. Chr. -VS. , dann seine beiden Enkel, Lucius in 2 und Caius in 4. Im Alter von 77 Jahren starb Auguste am 19. August 14 in Nola und überließ den Thron Tiberius, dem neuen Ehemann von Julie, die bereits zweimal verwitwet war.. Seine Hoffnungen ruhen auch auf Germanicus, während Agrippa Posthumus ins Abseits gedrängt wurde. Nach seinem Tod wird Augustus vergöttert und die Römer geben dem achten Monat des Jahres, August (Augustus), seinen Namen..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

COMMODUS As SS
COMMODUS As SS
150.00 €
AUGUSTUS Unité fSS
AUGUSTUS Unité fSS
150.00 €
LOUIS XV  THE WELL-BELOVED  Écu aux branches d olivier, buste habillé 1733 Rouen fS/S
LOUIS XV "THE WELL-BELOVED" Écu aux branches d'olivier, buste habillé 1733 Rou
35.00 €
VATIKAN Coin-Card (n°24) 50 Cent ARMOIRIES DU PAPE FRANÇOIS (+ timbre)
 2019
VATIKAN Coin-Card (n°24) 50 Cent ARMOIRIES DU PAPE FRANÇOIS (+ timbre) 2019
15.00 €
50 centimes Semeuse 1909  F.190/16 VZ60
50 centimes Semeuse 1909 F.190/16 VZ60
30.00 €
10 francs Roland Garros 1988  F.372/2 fST
10 francs Roland Garros 1988 F.372/2 fST
15.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr