10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

E-auction 289-209965 - fme_445945 - ARGENTINE - RÉPUBLIQUE ARGENTINE Médaille réalisée à partir d’un Peso

ARGENTINE - RÉPUBLIQUE ARGENTINE Médaille réalisée à partir d’un Peso VZ
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.

KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : 75 €
Preis : 6 €
Höchstgebot : 7 €
Verkaufsende : 29 Oktober 2018 18:56:00
Bieter : 3 Bieter
Type : Médaille réalisée à partir d’un Peso
Datum: 1960
Name der Münzstätte / Stadt : Argentine
Metall : Nickel
Durchmesser : 25,75 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 7,05 g.
Rand striée
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Médaille avec un ruban aux couleurs du drapeau argentin

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite REPUBLICA ARGENTINA - UN PESO.
Beschreibung Vorderseite Blason de l’Argentine.

Rückseite


Titulatur der Rückseite 25 DE MAYO - 1810-1960.
Beschreibung Rückseite Vue sur la Place de Mai.

Kommentare


Médaille artisanale (?) réalisée à partir d’un Peso, d’un ruban et d’une épingle à nourrice.
La révolution de Mai (en espagnol Revolución de Mayo) est une série d'événements s’échelonnant sur une semaine, qui eurent lieu du 18 au 25 mai 1810 à Buenos Aires. Cette ville était alors la capitale de la vice-royauté du Río de la Plata, colonie faisant partie de l’Empire espagnol et comprenant le territoire des actuels États d’Argentine, de Bolivie, du Paraguay et de l’Uruguay. Lesdits événements, qui sont commémorés en Argentine sous le nom de Semaine de Mai (en esp. Semana de Mayo), conduisirent à l’éviction du dernier vice-roi Baltasar Hidalgo de Cisneros et à l’établissement, le 25 mai, d’un gouvernement local, appelé Première Junte (esp. Primera Junta).

La révolution de Mai était une conséquence directe de la guerre d’indépendance espagnole, qui s’était déroulée au cours des deux années précédentes. En 1808, le roi d’Espagne, Ferdinand VII, abdiqua en faveur de Napoléon Bonaparte, qui fit don du trône à son frère Joseph. Une Junte suprême centrale mena la résistance contre le gouvernement de Joseph et l’occupation française de l’Espagne, mais finit, après avoir subi une série de revers, par perdre la moitié nord du pays. Le 1er février 1810, les troupes françaises s’emparèrent de Séville et étendirent leur domination sur une majeure partie de l’Andalousie. La Junte suprême dut se replier sur Cadix et se dissoudre pour faire place au Conseil de Régence d'Espagne et des Indes. Par des journaux, en provenance d’Espagne et du reste de l’Europe, apportés par des navires britanniques, la nouvelle de ces événements parvint finalement à Buenos Aires le 18 mai..
Handcrafted medal (?) made from a Peso, a ribbon and a safety pin.
The May Revolution (Spanish: Revolución de Mayo) was a series of events that took place over a week from 18 to 25 May 1810 in Buenos Aires.. This city was then the capital of the Viceroyalty of the Río de la Plata, a colony that was part of the Spanish Empire and included the territory of the current states of Argentina, Bolivia, Paraguay and Uruguay.. These events, which are commemorated in Argentina under the name of May Week (in Spanish. Semana de Mayo), led to the ousting of the last viceroy Baltasar Hidalgo de Cisneros and the establishment, on May 25, of a local government, called the First Junta (esp.. First Council).

The May Revolution was a direct consequence of the Spanish War of Independence, which had taken place over the previous two years.. In 1808, the King of Spain, Ferdinand VII, abdicated in favor of Napoleon Bonaparte, who gifted the throne to his brother Joseph. A Supreme Central Junta led the resistance against Joseph's government and the French occupation of Spain, but eventually, after suffering a series of setbacks, lost the northern half of the country.. On February 1, 1810, French troops captured Seville and extended their domination over a major part of Andalusia.. The Supreme Junta had to withdraw to Cadiz and dissolve to make way for the Regency Council of Spain and the Indies. News of these events finally reached Buenos Aires on May 18 through newspapers brought by British ships from Spain and the rest of Europe..

Historischer Hintergrund


ARGENTINE - RÉPUBLIQUE ARGENTINE

(seit 1810)

Die Region Rio de Plata wurde 1516 von Diaz de Solis entdeckt und im 16. Jahrhundert kolonisiert. Buenos Aires wurde 1580 gegründet. 1810 setzte eine Revolutionsjunta den spanischen Vizekönig ab und 1816 wurde nach einem blutigen Krieg die Unabhängigkeit ausgerufen. Das Land entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts insbesondere in den Bereichen Wirtschaft, Verkehr und öffentliche Bildung. Das Land kennt Krisen, einen Bankrott im Jahr 1890 und vor allem die Krise von 1929, die hart zu spüren ist. Der Putsch von 1943 ermöglichte Juan Peron die Machtergreifung und die Errichtung einer Diktatur nach dem Vorbild Mussolinis. Er wurde 1955 von einer Militärjunta gestürzt und das Land erlebte daraufhin einen Wechsel von Wahlen und Staatsstreichen, der 1982 mit dem Scheitern der Landung im Falkland-Archipel (oder den Falklandinseln) seinen Höhepunkt fand. Seitdem erlebte das Land mit den Wahlen von Carlos Menem 1989 und 1995 eine langsame Demokratisierung. Seit 2001 wird das Land von Präsident Fernando de La Rua regiert.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

50 Francs QUENTIN DE LA TOUR FRANKREICH  1991 F.67.17 fST+
50 Francs QUENTIN DE LA TOUR FRANKREICH 1991 F.67.17 fST+
17.00 €
1000 Francs CÉRÈS ET MERCURE FRANKREICH  1936 F.37.09 S
1000 Francs CÉRÈS ET MERCURE FRANKREICH 1936 F.37.09 S
8.00 €
Dix centimes Napoléon III, tête laurée 1861 Paris F.134/4 S
Dix centimes Napoléon III, tête laurée 1861 Paris F.134/4 S
4.00 €
ZWEITE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaillette pour la statue de Gresset VZ
ZWEITE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaillette pour la statue de Gresset VZ
20.00 €
ARGENTINE - RÉPUBLIQUE ARGENTINE Médaille réalisée à partir d’un Peso VZ
ARGENTINE - RÉPUBLIQUE ARGENTINE Médaille réalisée à partir d’un Peso VZ
6.00 €
BRITISCH-INDIEN 1/12 Anna (1 Pie) Georges V 1929 Calcutta fVZ
BRITISCH-INDIEN 1/12 Anna (1 Pie) Georges V 1929 Calcutta fVZ
6.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr