+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_013980 - EXPOSITION COLONIALE - PARIS Mariage de Louis de Lavalette duc d’Epernon et de Marguerite de Foix, moulage en étain bronzé n.d.

EXPOSITION COLONIALE - PARIS Mariage de Louis de Lavalette duc d’Epernon et de Marguerite de Foix, moulage en étain bronzé SS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2011)
Preis : 90.00 €
Type : Mariage de Louis de Lavalette duc d’Epernon et de Marguerite de Foix, moulage en étain bronzé
Datum: n.d.
Metall : bronziertes Zinn
Durchmesser : 27 mm
Stempelstellung : 6 h.
Rand lisse
Seltenheitsgrad : R3
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite I LOYS DE LAVALETTE D DES PAIR D FR COL G DE LINF.
Beschreibung Vorderseite Armes de J. de la Valette.

Rückseite


Titulatur der Rückseite MARGVRITE DE FOIX D DESPERNON CONT DE CANDALLES.
Beschreibung Rückseite Armes de Marguerite de Foix.

Kommentare


Cet exemplaire a été moulé sur un original, probablement au XIXe siècle où le procédé était familier pour boucher les trous d’un plateau incomplet. Il est très facile de repérer qu’il s’agit d’un étain bronzé et non d’un cuivre, au son d’abord et si nécessaire à la ductilité.
This example was cast from an original, probably in the 19th century when the process was familiar for filling holes in an incomplete tray. It is very easy to spot that this is bronzed pewter and not copper, firstly by the sound and so necessary for ductility.

Historischer Hintergrund


EXPOSITION COLONIALE - PARIS

Aquitanien war eine der vier großen Regionen Galliens und wurde unter den Römern in drei Provinzen aufgeteilt. Im Jahr 419 ging es an die Westgoten und im Jahr 507 an die Franken. Unter den Karolingern war es ein abhängiges Königreich, das meist dem Sohn des Königs übergeben wurde. Im Jahr 877 wurde es ein Herzogtum, das an die Poitevine-Dynastie überging. Durch die Wiederverheiratung von Aliénor geht das Herzogtum an die Angevin-Dynastie von England über. Von Philippe Auguste beschlagnahmt, gelangte es 1259 in den Pariser Vertrag zurück und erhielt dann den Namen Guyenne. Als Fürstentum des Schwarzen Prinzen wurde es 1370 beschlagnahmt, aber erst unter Karl VII. während der Schlacht von Castillon (1453) vollständig zurückerobert..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

LUXEMBURG 1 Cent GRAND DUC HENRI 2009
LUXEMBURG 1 Cent GRAND DUC HENRI 2009
0.95 €
CHAMBRES DE COMMERCE La Rochelle (Louis XVI), coin modifié VZ62
CHAMBRES DE COMMERCE La Rochelle (Louis XVI), coin modifié VZ62
150.00 €
Concours de 5 francs, essai de Cochet en nickel 1933 Paris GEM.135 1 VZ62
Concours de 5 francs, essai de Cochet en nickel 1933 Paris GEM.135 1 VZ62
380.00 €
ERITREA 1 Dollar Proof Grand-duc du Cap 1995 Pobjoy Mint fST
ERITREA 1 Dollar Proof Grand-duc du Cap 1995 Pobjoy Mint fST
20.00 €
BRABANT - VILVORDE - HENRI IER Denier SS
BRABANT - VILVORDE - HENRI IER Denier SS
115.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr