+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

brm_900979 - ANTIOCHIA Demi-follis ou demi-nummus

ANTIOCHIA Demi-follis ou demi-nummus fVZ
120.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Demi-follis ou demi-nummus
Datum: 310
Name der Münzstätte / Stadt : Antioche
Metall : Kupfer
Durchmesser : 15 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 1,26 g.
Seltenheitsgrad : R1
Officine: 6e
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Bel exemplaire sur un flan centré des deux côtés. Joli revers. Droit agréable. Patine foncée et sable
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite IOVI CONS-ERVATORI.
Beschreibung Vorderseite Jupiter nu jusqu'à la ceinture, tenant un globe de la main droite et un sceptre long de la main gauche.
Übersetzung der Vorderseite “Iovi Conservatori”, (À Jupiter conservateur).

Rückseite


Titulatur der Rückseite VICTOR-IA AVGG/ -|S// ANT.
Beschreibung Rückseite Victoria (La Victoire) marchant à gauche, tenant une couronne de la main droite et une palme de la main gauche.
Übersetzung der Rückseite “Victoria Augustorum”, (La Victoire des augustes).

Kommentare


Pour cette émission J. Van Heesch a répertorié quarante-six exemplaires pour les dix officines dont huit pour la sixième officine. J. Van Heesch, Une frappe semi-autonome sous Maximin Daza, RBN, Bruxelles 1975, p. 105, n° 2f, pl. XII.
For this issue J. Van Heesch listed forty-six examples for the ten pharmacies, including eight for the sixth pharmacy. J. Van Heesch, A semi-autonomous strike under Maximin Daza, RBN, Brussels 1975, p. 105, no. 2f, pl. XII

Historischer Hintergrund


ANTIOCHIA

(4. Jahrhundert)

Antiochia wurde 300 v. Chr. von Seleukus I. gegründet. Es war die Hauptstadt des seleukidischen Königreichs, bevor es zur römischen Provinz Syrien wurde. Syrien wurde 64 v. Chr. von Pompeius annektiert. Unter dem Kaiserreich war Antiochia mit 200.000 bis 300.000 Einwohnern eine der bevölkerungsreichsten Städte. Als bedeutende Metropole des römischen Ostens war sie auch eine Stadt, die von Invasionen bedroht war. Parther und dann Sassaniden bedrohen oder erobern die Stadt. Es wurde sehr früh christianisiert, wie Alexandria. Die kosmopolitische Stadt ist der Endpunkt aller Karawanen aus dem Osten. Zu Beginn des 4. Jahrhunderts gelangte es nacheinander in die Hände von Diokletian, Galerius, Maximin II., Licinius I. und schließlich Konstantin I..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GALLIEN (Region die Normandie ) Hemistatère uniface fVZ
GALLIEN (Region die Normandie ) Hemistatère uniface fVZ
2700.00 €
ELAGABALUS Tétradrachme syro-phénicien SS
ELAGABALUS Tétradrachme syro-phénicien SS
60.00 €
ANTIOCHIA Demi-follis ou demi-nummus fVZ
ANTIOCHIA Demi-follis ou demi-nummus fVZ
120.00 €
BÂTIMENTS DU ROI BATIMENTS DU ROI, Hybride ? VZ
BÂTIMENTS DU ROI BATIMENTS DU ROI, Hybride ? VZ
50.00 €
SPANIEN - ISABELA UND FERDINAND Excellente n.d. Séville SS
SPANIEN - ISABELA UND FERDINAND Excellente n.d. Séville SS
500.00 €
HOLLAND - GRAZFSCHAFT HOLLANDE  -PHILIPP I. DER GUTE Écu d or de Hollande ou klinkaert n.d. Dordrecht fVZ
HOLLAND - GRAZFSCHAFT HOLLANDE -PHILIPP I. DER GUTE Écu d'or de Hollande ou kl
1350.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr