+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_809490 - L'ANJOU Jean du Bouchet, marquis de Sourches et Grand prévôt de France n.d.

L ANJOU Jean du Bouchet, marquis de Sourches et Grand prévôt de France SS
60.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Jean du Bouchet, marquis de Sourches et Grand prévôt de France
Datum: (1664 ou 1715)
Datum: n.d.
Metall : Kupfer
Durchmesser : 26,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 6,45 g.
Rand lisse
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Jeton provenant de la Collection MARINECHE

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite I. DV. BOVCHET. MARQ. DE. SOVRCHES. GR. PREVOST. DE. FR.
Beschreibung Vorderseite Écu aux armes de Jean du Bouchet couronné et entouré du double collier.

Rückseite


Titulatur der Rückseite FRVSTRA.
Beschreibung Rückseite Un mont sortant de l’onde et derrière lequel se cache le soleil d’où sortent six rayons ; autour, des nuages d’où partent deux éclairs vers la cime du mont.
Übersetzung der Rückseite (En vain).

Kommentare


Certainement une allusion à l’achat du comté de Montsoreau en 1664, par un jeu de mot au revers.
Jean du Bouchet est marquis de Sourches et Grand prévôt de France en 1643. La baronnie de Sourches fut érigée en marquisat en sa faveur en décembre 1652. Il est chevalier du Saint-Esprit depuis 1654 et meurt en 1677. Il porte d’argent à deux fasces de sable.
Certainly an allusion to the purchase of the county of Montsoreau in 1664, by a play on words on the reverse. Jean du Bouchet was Marquis of Sourches and Grand Provost of France in 1643. The barony of Sourches was erected into a marquisate in his favor in December 1652. He was a knight of the Holy Spirit since 1654 and died in 1677. He wears argent with two sable fess

Historischer Hintergrund


L'ANJOU

4712

Anjou wurde 878 für Ingelger, den Gründer der Angevin-Dynastie, aus der die Plantagenets und die englischen Könige von Heinrich II. hervorgingen, zu einer Grafschaft erhoben. Im Jahr 1203 wurde die Grafschaft beschlagnahmt, aber 1246 wurde sie testamentarisch an Karl von Anjou, den Bruder des Heiligen Ludwig, übergeben. Danach ermöglichten die Ehebündnisse der Fürsten von Anjou dem Haus, an verschiedenen Orten in Europa zu regieren: Neapel, Ungarn, Tarente usw. Im Jahr 1328 wurde Anjou von Philipp VI. von Valois erneut der Krone angegliedert, wurde aber 1360 für den zweiten Sohn von Jean le Bon erneut zum Herzogtum. Der letzte Nachkomme dieser Familie, König René, starb 1481 und Anjou wurde 1482 endgültig der Krone angegliedert, auch wenn der Titel noch von mehreren Fürsten von Blut getragen wurde, wie zum Beispiel dem späteren Philipp V. von Spanien..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GALLIEN - BELGICA - REMI (Region die Reims) Bronze au cheval et aux annelets fSS/SS
GALLIEN - BELGICA - REMI (Region die Reims) Bronze au cheval et aux annelets fSS
38.00 €
GALLIEN - BELGICA - LINGONES (Region die Langres) Denier KALETEDOY, au delta renversé SS
GALLIEN - BELGICA - LINGONES (Region die Langres) Denier KALETEDOY, au delta ren
51.00 €
GALLIEN - BELGICA - REMI (Region die Reims) Bronze GERMANVS INDVTILLI au taureau (Quadrans) fSS
GALLIEN - BELGICA - REMI (Region die Reims) Bronze GERMANVS INDVTILLI au taureau
22.00 €
GALLIEN - BELGICA - REMI (Region die Reims) Potin au bucrane fSS/S
GALLIEN - BELGICA - REMI (Region die Reims) Potin au bucrane fSS/S
15.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr