+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bmv_969124 - AMBACIA VICVS - AMBOISE (Loir-et-Cher) Denier

AMBACIA VICVS - AMBOISE (Loir-et-Cher) Denier SS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2024)
Preis : 1 200.00 €
Type : Denier
Datum: (VIIe-VIIIe siècle)
Datum: s.m.
Name der Münzstätte / Stadt : Amboise (37)
Metall : Silber
Durchmesser : 10 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 1,05 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Ce triens fourré (faux d’époque) est frappé sur un flan irrégulier et assez large. Surface légèrement granuleuse au revers
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Monnaie provenant de la collection Philippe Schiesser publiée dans les RTSENA 7, n° 40, p. 107

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite [A]MBACIA [CV].
Beschreibung Vorderseite Buste diadémé à droite.

Rückseite


Titulatur der Rückseite BET.[T. MON].
Beschreibung Rückseite Monogramme NS avec deux globules.

Kommentare


Les deniers d’Amboise sont particulièrement rares. Quelques triens sont par ailleurs connus.

Historischer Hintergrund


AMBACIA VICVS - AMBOISE (Loir-et-Cher)

(7.-8. Jahrhundert)

Amboise (etymologisch „zwischen zwei Gewässern“, der Loire und der Amasse) ist eine Stadt in der Region Indre-et-Loire am Ufer der Loire, im Bezirk Tours und in der Region Centre. Für einige war Amboise möglicherweise das ursprüngliche religiöse und kommerzielle Zentrum des Stammes der Turonen. Zu Beginn des 6. Jahrhunderts kam es zu ständigen territorialen und religiösen Rivalitäten zwischen den salischen Franken, Katholiken, angeführt von Chlodwig, die den Norden Galliens besetzten, und den Westgoten, Arianern, angeführt von Alarich II., die den Südwesten besetzten. Um dem ein Ende zu setzen, schrieb der König der Ostgoten, Theoderich der Große, Briefe an die beiden Protagonisten, um sie zu einer Einigung zu bewegen.. Dieser Ansatz führte im Jahr 504 zu einem Treffen zwischen den beiden Königen, das auf der goldenen Insel Amboise (heute Ile Saint Jean) stattfand.. Die beiden Rivalen versprachen einander ein ewiges Bündnis, das toter Buchstabe blieb, da der Streit erst durch den Tod Alarichs II. in der Schlacht von Vouillé im Jahr 507 beigelegt wurde. Im Jahr 546 war der Herr von Amboise der Heilige Baud, Bischof von Tours, ohne genau zu wissen, welche Abhängigkeit er von König Chlotar I. hatte.. Dann gibt es bis zur Mitte des 9. Jahrhunderts keine weiteren historischen Informationen mehr.. Quelle: Wikipedia. .

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

100 Nouveaux Francs BONAPARTE FRANKREICH  1963 F.59.20 fST
100 Nouveaux Francs BONAPARTE FRANKREICH 1963 F.59.20 fST
231.00 €
100 Nouveaux Francs BONAPARTE FRANKREICH  1960 F.59.05 fVZ
100 Nouveaux Francs BONAPARTE FRANKREICH 1960 F.59.05 fVZ
70.00 €
1000 Francs ZENTRALAFRIKANISCHE LÄNDER  1993 P.502Na ST
1000 Francs ZENTRALAFRIKANISCHE LÄNDER 1993 P.502Na ST
20.00 €
Concours de 5 francs, essai de Turin en cupro-nickel 1933 Paris GEM.140 11 fST64 NGC
Concours de 5 francs, essai de Turin en cupro-nickel 1933 Paris GEM.140 11 fST64
800.00 €
ITALIEN - KÖNIGREICH NEAPEL - JOACHIM MURAT 40 Lire or, rameaux longs 1813 Naples SS
ITALIEN - KÖNIGREICH NEAPEL - JOACHIM MURAT 40 Lire or, rameaux longs 1813 Napl
967.00 €
INDONESIEN 750 Rupiah Proof 25e anniversaire de l’indépendance 1970  ST67 NGC
INDONESIEN 750 Rupiah Proof 25e anniversaire de l’indépendance 1970 ST67 NGC
700.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr