+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bby_912473 - ALEXIOS III ANGELOS-KOMNENOS Aspron trachy (scyphate)

ALEXIOS III ANGELOS-KOMNENOS Aspron trachy (scyphate) SS
70.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Aspron trachy (scyphate)
Datum: c. 1195-1203
Name der Münzstätte / Stadt : Konstantinopel
Metall : Scheidemünze
Durchmesser : 28 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 3,04 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Flan centré et large, un plat de frappe périphérique. De jolis détails. Patine marron
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite IC - XC.
Beschreibung Vorderseite Le Christ nimbé trônant de face, vêtu du pallium et du colombium, bénissant de la main droite et tenant les Évangiles de la gauche.
Übersetzung der Vorderseite (Jésus Christ).

Rückseite


Titulatur der Rückseite LÉGENDE DÉGÉNÉRÉE ET OBLITÉRÉE.
Beschreibung Rückseite Alexis III à gauche et saint Constantin couronnés à droite debout de face, vêtus du divitision et du loros, tenant ensemble le labarum bouleté et chacun un sceptre cruciforme ; saint Constantin est nimbé.

Kommentare


Poids très léger.
Very light weight

Historischer Hintergrund


ALEXIOS III ANGELOS-KOMNENOS

(8.04.1195 - 17.07.1203)

Nach der langen Herrschaft von Manuel I. Komnenus (1143-1180) beschleunigten sich die Ereignisse. Maria von Antiochia, Manuels Frau, die Mutter von Alexius II. Komnenus (1180–1183), wurde schließlich mit ihren Nachkommen eliminiert und durch einen Cousin von Manuel, Andronicus I. Komnenus (1183–1185), ersetzt, der schließlich am 12. September von der Menge getötet wurde , 1185. Isaak Komnenus (1184–1191) hatte sich gegen seinen Cousin Andronicus aufgelehnt und Zypern erobert. Er wurde 1191 während des dritten Kreuzzugs von Richard Coeur de Lion vertrieben.. Isaac II. Ange bestieg 1185 den Thron und stammte von der jüngsten Tochter von Alexis I. ab, doch das Byzantinische Reich befindet sich angesichts innerer und äußerer Gefahren im völligen Verfall und schließlich wird der Kaiser abgesetzt, geblendet und durch seinen ältesten Bruder, Alexis, ersetzt III Ange-Comnenus, der am 8. April 1195 den Thron bestieg. Byzanz wird von allen Seiten bedroht. Das Bulgarische Reich befreit sich von der byzantinischen Herrschaft. Erst der Tod des Kaisers des Heiligen Reiches, Heinrich VI., im Jahr 1197 verhinderte die germanische Invasion. Der venezianische Verbündete verlässt schließlich seinen Beschützer und verwirft mit dem Vierten Kreuzzug sein ursprüngliches Ziel, die Rückeroberung der Heiligen Stätten. Am 17. Juli 1203 kapitulierte Konstantinopel und die Kreuzfahrertruppen eroberten die Hauptstadt, während Alexis III. floh. Isaak II. Ange wird wiederhergestellt und sein Sohn Alexis IV. Ange wird am 18. Juli 1203 mit ihm in Verbindung gebracht. Sie werden ebenso wie die Kreuzfahrertruppen am 28. Januar 1204 ermordet. Am 5. Februar 1204 wird Alexis V. Ducas ausgerufen. Am 12. April 1204 wird Konstantinopel eingenommen und geplündert.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

2000 Sum USBEKISTAN  2021 P.87 ST
2000 Sum USBEKISTAN 2021 P.87 ST
2.00 €
ALEXIOS III ANGELOS-KOMNENOS Aspron trachy (scyphate) SS
ALEXIOS III ANGELOS-KOMNENOS Aspron trachy (scyphate) SS
70.00 €
BITURIGES CUBI / CARNUTES, UNBEKANNT Potin à l’animal retourné S/fSS
BITURIGES CUBI / CARNUTES, UNBEKANNT Potin à l’animal retourné S/fSS
12.00 €
GALLIENUS Antoninien fVZ
GALLIENUS Antoninien fVZ
21.00 €
GALLIENUS Antoninien VZ
GALLIENUS Antoninien VZ
24.00 €
ITALIE - POIDS MONÉTAIRE Poids monétaire pour le souverain du XIXe siècle SS
ITALIE - POIDS MONÉTAIRE Poids monétaire pour le souverain du XIXe siècle SS
30.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr