E-auction 33-11750 - bpv_245217 - ALEXANDER SEVERUS Pentassaria
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : | 115 € |
Preis : | 29 € |
Höchstgebot : | 29 € |
Verkaufsende : | 02 Dezember 2013 16:38:30 |
Bieter : | 6 Bieter |
Type : Pentassaria
Datum: c. 222-223
Name der Münzstätte / Stadt : Marcianopolis, Mésie Inférieure
Metall : Kupfer
Durchmesser : 26,5 mm
Gewicht : 10,66 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un petit flan avec un écrasement de métal visible des deux côtés à six heures et une faiblesse de frappe sur les légendes. Beaux portraits. Joli revers. Patine vert foncé
N° im Nachschlagewerk :
Vorderseite
Beschreibung Vorderseite Bustes affrontés d’Alexandre Sévère lauré, drapé et cuirassé à droite, vu de trois quarts en arrière et de Julia Maesa drapée à gauche vu de trois quarts en avant.
Legende des Averses AUT K M AUR SEUH ALEXANDROS IOLIA MAISA, (Autokrator Kaisoar Markos Aurhlios Shuhros Alexandros Ioulia Maisa)
Übersetzung der Vorderseite (L’empereur césar Marc Aurèle Sévère Alexandre Julia Maesa).
Rückseite
Beschreibung Rückseite Hygieia (Salus) la Santé debout à droite, drapée, tenant une patère de la main gauche et nourrissant un serpent de la main droite qu’elle tient dans ses bras.
Legende des Reverses : UP TIB IOUL FHSTOU MARKIANOPOLITWN/ E|-, (Upateon Tiberios Ioliou Festou Markianopolitwn)
Übersetzung der Rückseite (Hypateon Tiberius Julius Festus de Marcianopolis).
Kommentare
Poids léger.Marque de valeur inversée au revers. Pour Alexandre Sévère, nous avons trois magistrats qui se succèdent, d’abord l’Hegemon Marcus Terebentinus, puis l’Upateon Tiberius Julius Festus, puis enfin Philoppapus qui semble beaucoup plus rare dans un laps de temps relativement court entre 222 et 226, voire 228.