+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v29_0800 - AKSUM - AKSUMITISCHE KÖENIGREICH - ARMAH Monnaie de bronze au roi trônant et à la croix

AKSUM - AKSUMITISCHE KÖENIGREICH - ARMAH Monnaie de bronze au roi trônant et à la croix SS
MONNAIES 29 (2007)
Startpreis : 320.00 €
Schätzung : 600.00 €
unverkauftes Los
Type : Monnaie de bronze au roi trônant et à la croix
Datum: n.d.
Metall : Bronze
Durchmesser : 18,9 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 2,06 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Très beau bronze sur un flan régulier, avec une patine verte et légèrement plus foncée dans les creux. Frappe un peu molle par endroits, mais homogène
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite LÉGENDE EN GE’EZ.
Beschreibung Vorderseite Le roi Armah assis de profil sur son trône à droite, tenant un sceptre crucifère ; légende derrière et devant lui ; grènetis.
Übersetzung der Vorderseite (Roi Armah).

Rückseite


Titulatur der Rückseite LÉGENDE EN GE’EZ.
Beschreibung Rückseite Croix évidée et compartimentée entre deux épis partant d'un globule qui coupe la légende circulaire.
Übersetzung der Rückseite (Conserver la joie pour le peuple).

Kommentare


La légende en ge'ez du bronze AC. 153 est en fait un rappel de la légende du bronze AC. 152.
La première monnaie indique "Joie et paix au peuple." et la seconde "Conserver la joie pour le peuple". Comme pour la monnaie AC. 111, il s'agit clairement d'une utilisation de la monnaie comme moyen de propagande.
Le compartiment central de la croix semble être orné d'un petit rond plaqué d'or.

Historischer Hintergrund


AKSUM - AKSUMITISCHE KÖENIGREICH - ARMAH

(ca. 614 n. Chr.)

Aksum oder Aksum war die Hauptstadt eines Königreichs im Norden Äthiopiens in der heutigen Provinz Tigray. Der Überlieferung nach war Äthiopien Teil des berühmten biblischen Königreichs Saba und der wohlhabende Würdenträger, der Salomo besuchte, war niemand anderes als die Königin der Äthiopier.. Allerdings befand sich das Königreich Saba aller Wahrscheinlichkeit nach im Südwesten Arabiens. Die Aksumiten spielten eine große Rolle im Handel im Roten Meer und standen schon sehr früh in Kontakt mit den Ägyptern, den Griechen und dann den Römern. Im 3. Jahrhundert n. Chr. wurde über Äthiopien das Königreich Aksum gegründet. Sie erreichte ihren Höhepunkt im 4. Jahrhundert, während der Herrschaft von Ezana (ca. 320-356). Aksum war der erste afrikanische Staat, der Münzen prägte! Das Königreich wurde von Frumentius evangelisiert, einem syrischen Kaufmann, der von Athanasius von Alexandria zum ersten Bischof des Königreichs geweiht wurde. Ezana war selbst zum Christentum konvertiert und machte es zur Religion des gesamten Reiches.. Eine Zeit lang unterhielt Äthiopien Handelsbeziehungen (insbesondere im Elfenbeinhandel) mit der westlichen Welt, die jedoch im 7. Jahrhundert abgebrochen wurden.. Danach war Äthiopien fast 1.000 Jahre lang vom Rest der christlichen Welt isoliert, da es sich im Norden und Osten vor muslimischen Invasionen und im Süden vor heidnischen Eindringlingen schützte.. Es war insbesondere die Eroberung Ägyptens und Nubiens durch die Muslime, die Äthiopien vom Rest des Christentums trennte.. Im Gegensatz zu anderen afrikanischen Ländern erlebte Äthiopien nie eine lange Periode europäischer Kolonialisierung, sondern lediglich eine kurze italienische Präsenz um die Jahrhundertwende und von 1935 bis 1941.. 1974 endete ein Militärputsch gewaltsam mit dem alten Imperium. Die bei dieser Auktion angebotenen Münzen gehörten einem Sammler, der sie kurz nach dem Zweiten Weltkrieg nördlich von Addis fand. Sie stammten aus einem größeren Hort, dessen andere Teile leider vom äthiopischen Erfinder eingeschmolzen wurden, um daraus Schmuck herzustellen. Der Sammler, der diese den damaligen Numismatikern wohlbekannten Münzen rettete, war ein Freund von Jean Vinchon.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

1000 Kwanzas Reajustados ANGOLA  1995 P.135 fST+
1000 Kwanzas Reajustados ANGOLA 1995 P.135 fST+
5.00 €
CAMBRÉSIS - ARCHEVÊCHÉ DE CAMBRAI - MAXIMILIEN DE BERGHES Sprenger ou cinq patards S
CAMBRÉSIS - ARCHEVÊCHÉ DE CAMBRAI - MAXIMILIEN DE BERGHES Sprenger ou cinq pa
31.00 €
TURONES (Area of Touraine) Potin “à la tête diabolique”, taureau à droite fSS/SS
TURONES (Area of Touraine) Potin “à la tête diabolique”, taureau à droite
46.00 €
LOUIS XIII  Double tournois 1613 Paris, Moulin du Louvre SS
LOUIS XIII Double tournois 1613 Paris, Moulin du Louvre SS
38.00 €
FRANKREICH 10 Euro des RÉGIONS - CHAMPAGNE-ARDENNE 2010
FRANKREICH 10 Euro des RÉGIONS - CHAMPAGNE-ARDENNE 2010
25.00 €
AKSUM - AKSUMITISCHE KÖENIGREICH - ARMAH Monnaie de bronze au roi trônant et à la croix SS
AKSUM - AKSUMITISCHE KÖENIGREICH - ARMAH Monnaie de bronze au roi trônant et
320.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr