E-auction 611-590374 - fjt_955372 - ACADÉMIES ET SOCIÉTÉS SAVANTES Académie des sciences, belles-lettres et arts de Lyon 1700/1749
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
| Schätzung : | 90 € |
| Preis : | 46 € |
| Höchstgebot : | 50 € |
| Verkaufsende : | 30 Dezember 2024 20:56:40 |
| Bieter : | 4 Bieter |
Type : Académie des sciences, belles-lettres et arts de Lyon
Datum: 1700/1749
Metall : Silber
Durchmesser : 30,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 9,61 g.
Rand striée
N° im Nachschlagewerk :
F.10748 var. - Tricou, RN 1954, n° 12
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite ATHENAEUM LUGDUNENSE RESTITUTUM À L’EXERGUE EN TROIS LIGNES : ACADEM. LITTER./ LUGDUN./ MDCC..
Beschreibung Vorderseite L'autel de Rome et d’Auguste, signature DV. ;.
Rückseite
Beschreibung Rückseite Écusson ovale aux armes de la Ville, placé sur un cartouche, soutenu par les figures allégoriques nues et assises du Rhône et de la Saône laissant échapper l’eau de leurs urnes, signature D.V. et date 1749.
Kommentare
Coin daté et signé au revers. Le Consulat offre à l’Académie des Sciences et Belles-Lettres des jetons à partir de 1735, une bourse puis deux de 120 jetons, enfin 300 puis 520 tous les deux ans. Le coin de droit est de Balthasar Gentot, artiste local. En 1749, un nouveau coin de Duvivier, daté et signé, remplace celui de Gentot.
Coin dated and signed on the reverse. The Consulate offered tokens to the Academy of Sciences and Belles-Lettres starting in 1735, one grant then two of 120 tokens, finally 300 then 520 every two years. The obverse die is by Balthasar Gentot, a local artist. In 1749, a new die by Duvivier, dated and signed, replaced Gentot's.
Coin dated and signed on the reverse. The Consulate offered tokens to the Academy of Sciences and Belles-Lettres starting in 1735, one grant then two of 120 tokens, finally 300 then 520 every two years. The obverse die is by Balthasar Gentot, a local artist. In 1749, a new die by Duvivier, dated and signed, replaced Gentot's.







Berichten über einen Fehler
Die Seite drucken
Teilen meiner Auswahl
Stellen Sie eine Frage
Einlieferung/Verkauf
Details




