E-auction 101-53194 - fmd_351570 - 5 francs or Napoléon III, tête nue, petit module, tranche cannelée 1854 Paris F.500A/1
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : | 195 € |
Preis : | 201 € |
Höchstgebot : | 201 € |
Verkaufsende : | 23 März 2015 17:17:00 |
Bieter : | 11 Bieter |
Type : 5 francs or Napoléon III, tête nue, petit module, tranche cannelée
Datum: 1854
Name der Münzstätte / Stadt : Paris
Prägemenge : 2870170
Metall : Gold
Der Feingehalt beträgt : 900 ‰
Durchmesser : 14,36 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 1,61 g.
Rand cannelée
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Jolie couleur
N° im Nachschlagewerk :
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite NAPOLEON III - EMPEREUR.
Beschreibung Vorderseite Tête nue de Napoléon III à droite ; signé (levrette) BARRE (Mm) au-dessous.
Rückseite
Titulatur der Rückseite EMPIRE FRANÇAIS// 5/ FRANCS/ 1854// A.
Beschreibung Rückseite dans une couronne formée de deux branches de laurier.
Kommentare
Ce type a toujours été rare car les pièces ont été largement refondues avant leur démonétisation, par le décret du 19 février 1859. Par décision ministérielle en date du 14 juillet 1855, la Banque de France a versé au change pour être refondues les pièces de 5 francs en or de 14 mm pour une valeur de 4.440.000 francs soit 888.000 pièces. Ce type avec la tranche cannelée a été émis suite au décret du 16 juillet 1854 alors que la fabrication avait débuté le 10 juillet pour se terminer le 30 décembre au terme de 123 délivrances. Pour ce type, la règle de six échantillons par délivrance a été maintenue alors que, depuis 1850, on utilisait pour l'argent la règle de huit échantillons par brève.
This type has always been rare because the coins were largely remelted before their demonetization, by the decree of February 19, 1859. By ministerial decision dated July 14, 1855, the Bank of France paid into the exchange for remelting the 5 franc gold coins of 14 mm for a value of 4,440,000 francs or 888,000 pieces. This type with the fluted edge was issued following the decree of July 16, 1854 while the production had started on July 10 and ended on December 30 after 123 deliveries. For this type, the rule of six samples per delivery was maintained whereas, since 1850, the rule of eight samples per brief had been used for silver
This type has always been rare because the coins were largely remelted before their demonetization, by the decree of February 19, 1859. By ministerial decision dated July 14, 1855, the Bank of France paid into the exchange for remelting the 5 franc gold coins of 14 mm for a value of 4,440,000 francs or 888,000 pieces. This type with the fluted edge was issued following the decree of July 16, 1854 while the production had started on July 10 and ended on December 30 after 123 deliveries. For this type, the rule of six samples per delivery was maintained whereas, since 1850, the rule of eight samples per brief had been used for silver