+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v37_1225 - 5 francs Louis-Napoléon 1852 Paris F.329/1

5 francs Louis-Napoléon 1852 Paris F.329/1 VZ
MONNAIES 37 (2009)
Startpreis : 580.00 €
Schätzung : 950.00 €
Erzielter Preis : 580.00 €
Anzahl der Gebote : 1
Höchstgebot : 626.00 €
Type : 5 francs Louis-Napoléon
Datum: 1852
Name der Münzstätte / Stadt : Paris
Prägemenge : 16096228
Metall : Silber
Der Feingehalt beträgt : 900 ‰
Durchmesser : 37,39 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 24,99 g.
Rand en relief : *** DIEU PROTEGE LA FRANCE
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Magnifique exemplaire avec la quasi totalité du brillant d’origine. On note des marques de manipulation dans les champs et une petite tache à la base du cou, les stries de polissage des coins sont bien visibles. Très jolie lumière

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite (LEVRETTE) LOUIS-NAPOLEON - BONAPARTE (MM).
Beschreibung Vorderseite Tête nue de Louis-Napoléon à gauche, signé BARRE au-dessous.

Rückseite


Titulatur der Rückseite REPUBLIQUE FRANÇAISE.// A.
Beschreibung Rückseite 5/ FRANCS/ 1852 en trois lignes dans une couronne composite de chêne et de laurier.

Historischer Hintergrund


ZWEITE FRANZOSISCHE REPUBLIK

(24.02.1848-02.12.1852)

Während der Februarrevolution 1848 dankte Louis-Philippe zugunsten seines Enkels ab, doch dieser wurde von den Kammern nicht anerkannt und am 24. Februar wurde durch ein Dekret der provisorischen Regierung die Republik ausgerufen.. Er proklamierte die Arbeitsfreiheit, die Abschaffung der Todesstrafe in politischen Angelegenheiten und das allgemeine Wahlrecht. Die nationalen Werkstätten wurden im März 1848 gegründet. Die Wahlen finden im April statt und führen zum Erfolg der gemäßigten Republikaner. Die Schließung der nationalen Werkstätten führt zu Unruhen, die von General Cavaignac, der zum Vorsitzenden des Rates ernannt wird, blutig niedergeschlagen werden. Die Rebellen werden hingerichtet, eingesperrt, deportiert. Die gesetzgebende Gewalt wird einer einzigen Versammlung übertragen, während der in allgemeiner Wahl gewählte Präsident der Republik die Exekutive innehat. Letzterer ist Prinz Louis Napoleon. Er geriet 1850 in Konflikt mit der Versammlung, weil seine Wiederwahl verfassungswidrig war.. Anschließend bereitet Louis Napoleon den Staatsstreich vor, der ihm am 2. Dezember 1851 die Errichtung seiner Diktatur ermöglicht. Im November 1852 wurde vorgeschlagen, die erbliche Kaiserwürde wiederherzustellen. Die Volksabstimmung vom 21. und 22. November ergab fast acht Millionen Ja-Stimmen für das Imperium, während die Nein-Stimmen nur etwa 250 einbrachten. 000 Stimmen. Am 2. Dezember 1852 wurde Louis Napoleon unter dem Namen Napoleon III. zum Kaiser ausgerufen..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

SAARLAND 10 Franken 1954 Paris fVZ
SAARLAND 10 Franken 1954 Paris fVZ
5.00 €
VATICAN - GRÉGOIRE XVI (Bartolomé Albert Cappellari) Médaille, Seigneur et maître fVZ
VATICAN - GRÉGOIRE XVI (Bartolomé Albert Cappellari) Médaille, Seigneur et ma
32.00 €
BRASILIEN 1000 Reis Empereur Pierre II 1866  fVZ
BRASILIEN 1000 Reis Empereur Pierre II 1866 fVZ
27.00 €
AUSTRALIE - GEORGES V 1 Souverain  1930 Melbourne VZ58 PCGS
AUSTRALIE - GEORGES V 1 Souverain 1930 Melbourne VZ58 PCGS
940.00 €
5 francs Louis-Napoléon 1852 Paris F.329/1 VZ
5 francs Louis-Napoléon 1852 Paris F.329/1 VZ
580.00 €
HENRY IV Demi-franc, 2e type d Angers et Tours 1595 Angers SS
HENRY IV Demi-franc, 2e type d'Angers et Tours 1595 Angers SS
380.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr