+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

b26_0299 - 20 Cents FRANZÖSISCHE-INDOCHINA 1922 P.045b

20 Cents FRANZÖSISCHE-INDOCHINA  1922 P.045b fST+
20 Cents FRANZÖSISCHE-INDOCHINA  1922 P.045b fST+20 Cents FRANZÖSISCHE-INDOCHINA  1922 P.045b fST+
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft
Preis : 182.94 €
Nominalwert : 20 Cents
Datum: (1920-1922)
Provinzen/Banken Banque de l'Indochine
N° im Nachschlagewerk : P.045b
Neue Bestellnummer : KM.189
Unterschrift : Baron Hely d'Oissel, Simon

Kommentare


Sans la mention "CHAIX - PARIS".

Historischer Hintergrund


FRANZÖSISCHE-INDOCHINA

Französisch-Indochina ist Teil des ehemaligen französischen Kolonialreichs, der Gründung der Kolonialverwaltung, die mehrere Gebiete vereint: die Protektorate Tonkin und Annam und die Kolonie Cochinchina, die ab 1949 im Staat Vietnam zusammengefasst wurden, das französische Protektorat Laos und das französische Protektorat Kambodscha. Die Indochinesische Union entsteht durch die Vereinigung verschiedener Gebiete Südostasiens, die im 19. Jahrhundert kolonisiert wurden oder unter französischem Protektorat standen. Im 20. Jahrhundert gewannen die verschiedenen vietnamesischen Unabhängigkeitsbewegungen an Macht: Während des Zweiten Weltkriegs setzte die Schwächung der Metropole und die Besetzung Indochinas durch das Kaiserreich Japan der französischen Kolonialverwaltung ein Ende. 9. März 1945 ( im Juli 1945 in Cochinchina). Das Machtvakuum am Ende des Krieges ermöglicht es der Việt Minh, der vietnamesischen Unabhängigkeitsbewegung unter der Führung der Kommunistischen Partei Indochinas, den Norden des Landes zu übernehmen. Versuche, den Status Indochinas zu versöhnen und zu reformieren, scheiterten und führten 1946 zum Indochina-Krieg.. Angesichts der politischen und militärischen Pattsituation musste Frankreich beschließen, Indochina aufzugeben, dessen vietnamesische, laotische und kambodschanische Komponenten ihre Unabhängigkeit durch die Genfer Abkommen von 1954 anerkannt sahen, die auch die Teilung Vietnams formalisierten, wie es die Amerikaner und die Chinesen wollten.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

5 Francs PASTEUR FRANKREICH  1970 F.61.12 VZ+
5 Francs PASTEUR FRANKREICH 1970 F.61.12 VZ+
120.00 €
CONSTANTINUS IV, HERACLIUS und TIBERIUS Follis S
CONSTANTINUS IV, HERACLIUS und TIBERIUS Follis S
20.00 €
LOUIS XV  THE WELL-BELOVED  3 Sous 9 Deniers ou 1/4 d’esqualin contremarqué RF 1767 Paris S
LOUIS XV "THE WELL-BELOVED" 3 Sous 9 Deniers ou 1/4 d’esqualin contremarqué R
59.00 €
2 francs Semeuse, nickel, Belle Épreuve 1995 Pessac F.272/23 var. ST
2 francs Semeuse, nickel, Belle Épreuve 1995 Pessac F.272/23 var. ST
17.00 €
LES ASSURANCES Médaille, Société de Secours Mutuels de Saint-Maurice fVZ
LES ASSURANCES Médaille, Société de Secours Mutuels de Saint-Maurice fVZ
70.00 €
LOUIS XIII  Quart d écu, buste drapé et cuirassé (2e buste de Jean Warin) 1643 Paris, Monnaie de Matignon VZ
LOUIS XIII Quart d'écu, buste drapé et cuirassé (2e buste de Jean Warin) 164
400.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr