+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fme_921530 - ZWEITES KAISERREICH Médaille, Campagne d’Italie

ZWEITES KAISERREICH Médaille, Campagne d’Italie SS
70.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Médaille, Campagne d’Italie
Datum: 1859
Name der Münzstätte / Stadt : Italie
Metall : Silber
Durchmesser : 68 mm
Stempelstellung : 12 h.
Graveur BARRE Albert Désiré (1818-1878)
Gewicht : 15 g.
Rand lisse
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Patine sombre hétérogène, présentant de l’usure sur les reliefs. Ruban très abîmé en partie scotché

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite NAPOLEON III - EMPEREUR.
Beschreibung Vorderseite Tête laurée à gauche de Napoléon III.

Rückseite


Titulatur der Rückseite *CAMPAGNE D’ITALIE* - 1859 // MONTEBELLO / PALESTRO / TURBIGO / MAGENTA / MARIGNAN / SOLFERINO.
Beschreibung Rückseite Légende circulaire et en 6 lignes.

Kommentare


Diamètre sans bélière ni ruban : 30,5 mm
La médaille commémorative de la campagne d'Italie de 1859 est une médaille accordée par l'empereur Napoléon III aux militaires français ayant participé à la campagne d'Italie (1859).
La médaille fut accordée pour la première fois par Napoléon III directement sur le champ de bataille italien le 11 août 1859. Puis elle fut assignée à tous ces officiers et personnel de troupe qui eurent activement pris part au service de l'armée française pendant le début de la seconde guerre d'indépendance italienne. La médaille était accordée aux soldats français seulement, mais il survint des cas très rares pour lesquels elle fut remise à des soldats piémontais qui furent distingués pour mérites spéciaux envers l'armée française..
Diameter without bail or ribbon: 30.5 mm The Commemorative Medal of the Italian Campaign of 1859 is a medal awarded by Emperor Napoleon III to French soldiers who participated in the Italian Campaign (1859). The medal was first awarded by Napoleon III directly on the Italian battlefield on August 11, 1859. Then it was assigned to all those officers and personnel who had actively taken part in the service of the French army during the beginning of the Second Italian War of Independence. The medal was awarded to French soldiers only, but there were very rare cases in which it was awarded to Piedmontese soldiers who were distinguished for special merits to the French army.

Historischer Hintergrund


ZWEITES KAISERREICH

(02.12.1852-04.09.1870)

Unter dem Namen Napoleon III. zum Kaiser ausgerufen, hielt Louis Napoleon am 2. Dezember 1852 seinen feierlichen Einzug in Paris.. Im Januar 1853 heiratete er Eugénie Marie de Montijo, eine spanische Aristokratin. Seine Regierungszeit lässt sich in drei Perioden einteilen: das autoritäre Reich bis 1860; das Liberale Reich von 1860 bis 1870, dann das Parlamentarische Reich im Jahr 1870. Während des autoritären Kaiserreichs übte Napoleon III. seine Macht aus, ohne sie zu teilen, kontrollierte die Presse, während die Zeitungen Selbstzensur praktizierten, um ihrer Unterdrückung zu entgehen.. Die Präfekten üben in den Departements uneingeschränkte Macht aus, die Bürgermeister, die Beamten werden von der Regierung ernannt. Wie im Ersten Kaiserreich werden Bildung und Universität überwacht. Unter Beibehaltung der Grundprinzipien der Revolution wird die Souveränität des Volkes dank der Volksbefragung aufrechterhalten. Auf wirtschaftlicher Ebene ist der Boom wichtig, die Industrialisierung entwickelt sich ebenso wie Kreditinstitute und Kaufhäuser. Durch den Krimkrieg wird das militärische Prestige gesteigert, was es Frankreich ermöglicht, eine internationale Rolle zu spielen. Der Angriff von Orsini (Januar 1858) hindert Frankreich nicht daran, in Italien einzugreifen, um den Triumph zum Prinzip der Nationalitäten zu machen, und ermöglicht die Verbindung von Nizza und Savoyen durch den Vertrag von Turin (März 1860).. Ab 1860 strebte das Imperium mehr Freiheiten an: Freihandelsvertrag mit England, Auftreten einer schwachen Opposition in der gesetzgebenden Körperschaft, Gewährung des Streikrechts (1864), Liberalisierung der Presse (1868).. Auf internationaler Ebene erwirbt Frankreich Neukaledonien und Cochinchina und fördert den Bau des Suezkanals durch Ferdinand de Lesseps. In Mexiko scheiterte jedoch die Unterstützung für Maximilian und Österreich. Die Wahlen von 1869 verliefen sehr schlecht für das Regime und die Opposition erhielt 45 % der Stimmen. Das Regime entwickelte sich dann zu einem parlamentarischen Imperium, indem es Émile Ollivier, den Führer der Orléanisten- und Liberalenpartei, an die Macht berief. Nach Sadowa im Jahr 1866, als Preußen Österreich zerschmetterte, führten die Affäre um den spanischen Thron und die Entsendung aus Ems zum Krieg, der am 19. Juli 1870 erklärt wurde. Nach zunehmenden Rückschlägen wurde die französische Armee in Metz umzingelt, woraufhin der kranke Napoleon III. am 2. September bei Sedan kapitulierte. Sobald die Nachricht bekannt wurde, verkündete Gambetta den Niedergang des Imperiums und am 4. September wurde die Republik ausgerufen.. wurde dann nach Hessen gefangen genommen und ging dann nach Kent, wo er 1873 starb..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GRIECHENLAND 2 Euro 2500ème ANNIVERSAIRE DE LA BATAILLE DE MARATHON 2010
GRIECHENLAND 2 Euro 2500ème ANNIVERSAIRE DE LA BATAILLE DE MARATHON 2010
8.00 €
ZWEITES KAISERREICH Médaille, Campagne d’Italie SS
ZWEITES KAISERREICH Médaille, Campagne d’Italie SS
70.00 €
ZWEITES KAISERREICH Médaillette, Bataille de Solférino SS
ZWEITES KAISERREICH Médaillette, Bataille de Solférino SS
18.00 €
DEUXIÈME RÉPUBLIQUE Médaille parlementaire, Citoyen François Constans-Tournier  SS
DEUXIÈME RÉPUBLIQUE Médaille parlementaire, Citoyen François Constans-Tourni
300.00 €
ITALIEN - HERZOGTUM MILAND - PHILIPP II. VON SPANIEN Ducaton ou scudo 1592 Milan S/SS
ITALIEN - HERZOGTUM MILAND - PHILIPP II. VON SPANIEN Ducaton ou scudo 1592 Milan
228.67 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr