+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v43_0299 - ZEUGITANIEN - KARTHAGO Quart de shekel d’argent ou hemidrachme

ZEUGITANIEN - KARTHAGO Quart de shekel d’argent ou hemidrachme VZ
MONNAIES 43 (2010)
Startpreis : 320.00 €
Schätzung : 550.00 €
Erzielter Preis : 320.00 €
Anzahl der Gebote : 1
Höchstgebot : 401.00 €
Type : Quart de shekel d’argent ou hemidrachme
Datum: c. 220-205 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Karthago
Metall : Silber
Durchmesser : 16 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 1,95 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un petit flan, parfaitement centré des deux côtés. Très beau portrait de Tanit, bien venu à la frappe. Très joli revers de style fin, de haut relief. Magnifique patine de collection ancienne avec des reflets mordorés
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête de Tanit à gauche, couronnée d’épis avec collier et pendants d’oreilles.

Rückseite


Titulatur der Rückseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Rückseite Cheval au pas à droite.

Kommentare


La fabrication de ce type semble bien carthaginoise bien qu’il se rencontre dans les trésors d’Italie du Sud. Le style est purement “grec”, fin et équilibré en particulier pour le cheval au revers. Nous n’avons pas relevé de liaison de coin pertinente.
The manufacture of this type seems to be Carthaginian, although it is found in treasures from southern Italy. The style is purely “Greek,” fine and balanced, particularly for the horse on the reverse. We have not noted any relevant die bond.

Historischer Hintergrund


ZEUGITANIEN - KARTHAGO

(3. Jahrhundert v. Chr.)

Karthago wurde der Überlieferung nach im Jahr 814 v. Chr. von Siedlern aus Tyrus gegründet. Vergil verewigte den tödlichen Konflikt zwischen Karthago und Rom in der Aeneis, mit Aeneas, der nach Italien gehen wollte, und der Königin von Karthago, Dido, die ihn bei sich behalten wollte. Bevor sie nach ihrer Abreise Selbstmord beging, hätte sie den Fluch verhängt, der bis zur Zerstörung des zweiten durch den ersten im Jahr 146 v. Chr. auf Rom und Karthago lasten sollte. Zwischen dem 5. und 4. Jahrhundert v. Chr. – C., den größten Feinden von die Karthager im westlichen Mittelmeerraum waren die Griechen Süditaliens und Siziliens. Gelon hatte die Karthager bereits 480 v. Chr. bei Himera vernichtet und Agathokles, der 304 v. Chr. den Königstitel annehmen sollte, fiel 310 v. Chr. in Afrika ein. 307 schließlich besiegt, musste er sich nach Sizilien zurückziehen und Frieden mit den Karthagern schließen.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

LOUIS XV  THE WELL-BELOVED  Écu aux branches d olivier, buste habillé 1733 Limoges S/fSS
LOUIS XV "THE WELL-BELOVED" Écu aux branches d'olivier, buste habillé 1733 Lim
90.00 €
ITALIEN - KÖNIGREICH SARDINIEN -  KARL FELIX 5 Lire  1829 Turin SS
ITALIEN - KÖNIGREICH SARDINIEN - KARL FELIX 5 Lire 1829 Turin SS
130.00 €
ITALIEN - KÖNIGREICH SARDINIEN -  KARL FELIX 5 Lire  1825 Turin fSS
ITALIEN - KÖNIGREICH SARDINIEN - KARL FELIX 5 Lire 1825 Turin fSS
80.00 €
CORPORATIONS - LES SIX CORPS DES MARCHANDS DE PARIS Jeton AR 30, J. PERDRIGEON VZ
CORPORATIONS - LES SIX CORPS DES MARCHANDS DE PARIS Jeton AR 30, J. PERDRIGEON V
274.41 €
ESPAGNE - ROYAUME D ESPAGNE - JEANNE ET CHARLES Écu d’or, escudo n.d. Séville SS
ESPAGNE - ROYAUME D'ESPAGNE - JEANNE ET CHARLES Écu d’or, escudo n.d. Sévill
430.00 €
ESPAGNE - ROYAUME D ESPAGNE - JEANNE ET CHARLES Écu d’or, escudo n.d. Séville fSS
ESPAGNE - ROYAUME D'ESPAGNE - JEANNE ET CHARLES Écu d’or, escudo n.d. Sévill
510.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr