+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

E-auction 147-85499 - bga_380464 - GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - VOLCÆ TECTOSAGES (Region die Toulouse) Obole à la croix, indéterminée

GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - VOLCÆ TECTOSAGES (Region die Toulouse) Obole à la croix, indéterminée S
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.

KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : 75 €
Preis : 17 €
Höchstgebot : 17 €
Verkaufsende : 08 Februar 2016 14:10:00
Bieter : 3 Bieter
Type : Obole à la croix, indéterminée
Datum: Ier siècle avant J.-C.
Metall : Silber
Durchmesser : 9,5 mm
Gewicht : 0,41 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Flan irrégulier et trop court avec un droit très confus et un revers assez net. patine grise
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête stylisée à gauche.

Rückseite


Beschreibung Rückseite Croix bouletée, cantonnée aux 1er, 2e et 4e cantons d’une lunule et au 3e canton d’une hache pleine bouletée.

Kommentare


Obole difficilement identifiable.

Historischer Hintergrund


GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - VOLCÆ TECTOSAGES (Region die Toulouse)

(2. – 1. Jahrhundert v. Chr.)

Das Volk der Volques Tectosages (Menschen, die ein Dach suchen) ist einer der drei Hauptbestandteile der Galater, die zwischen 281 und 277 v. Chr. Griechenland und Kleinasien verwüsteten. -VS. Der Legende nach beteiligten sich die Volques Tectosages, die ins Languedoc auswanderten, an der Plünderung von Delphi und beschlagnahmten einen Teil der Schätze des Apollontempels in Delphi (aus dem das Gold der Tectosages „aurum Tolosanum“ stammte) und transportierten ihn nach Tolosates (Vieille-Toulouse), ihre Hauptstadt. Tatsächlich stammten die Volques Tectosages aus Böhmen und wären im 3. Jahrhundert n. Chr. ausgewandert.. Dennoch nahmen sie an den Donauexpeditionen teil, die die Kelten an die Küsten der Ägäis, des Bosporus und des Schwarzen Meeres führten.. Söldner dienten den Karthagern während der Punischen Kriege und waren möglicherweise der Ursprung des Söldneraufstands, der beinahe die phönizische Kolonie eingenommen hätte. Von der Donau aus gelangten sie nach Cisalpine-Gallien (Italien), wo sie sich als Söldner engagierten und besser unter dem Namen Gesates bekannt sind, bevor sie nach Gallien gelangten und sich im Südwesten, in Aquitanien, niederließen. Die Volques Tectosages waren sicherlich das mächtigste Volk Aquitaniens. Quintus Servilius Cæpio, der 105 v. Chr. die Volque-Koalition zerschmetterte. -VS. hätte „das Gold von Toulouse“ beschlagnahmt, Frucht der Plünderung des Apollontempels von Delphi, das die Tektosagen mit ihnen zurückgeführt hätten, bevor sie es in Tolosa installierten. Hätte er diesen Schatz an sich gerissen, hätte er nur Unglück erlebt! Quellen: Cicero (Pro Fonteio 12), Caesar (BG. VI, 24), Strabo (G. IV, 1 und 13), Plinius (HN. III, 33), Ptolemaios (G. II, 10), Kruta (71-72, 250-251, 253, 262, 265, 268, 275, 302-304, 306-307, 309-310, 323, 338, 343, 349, 376, 763, 865 ).

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

100 Korun Spécimen TSCHECHOSLOWAKEI  1945 P.052s ST
100 Korun Spécimen TSCHECHOSLOWAKEI 1945 P.052s ST
30.00 €
CRISPUS Centenionalis ou nummus VZ/SS
CRISPUS Centenionalis ou nummus VZ/SS
32.00 €
ENTREPRISES, INDUSTRIES ET COMMERCES DIVERS 20 Centimes Comptoir Léon (Lyon) fVZ
ENTREPRISES, INDUSTRIES ET COMMERCES DIVERS 20 Centimes Comptoir Léon (Lyon) fV
9.00 €
PAYS-BAS - PROVINCES-UNIES - ZÉLANDE 6 Stuivers ou Scheepjessdrelling  1774  fSS
PAYS-BAS - PROVINCES-UNIES - ZÉLANDE 6 Stuivers ou Scheepjessdrelling 1774 fS
80.00 €
ÄGYPTEN 5 Qirsh Muhammad V an 6 AH 1327 1914  SS
ÄGYPTEN 5 Qirsh Muhammad V an 6 AH 1327 1914 SS
16.00 €
Epreuve uniface d avers de 40 francs par Tiolier n.d. Paris VG.2572  VZ
Epreuve uniface d'avers de 40 francs par Tiolier n.d. Paris VG.2572 VZ
90.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr